Go to Header
Go to Navigation
Go to Content
Go to Footer
In Converis anmelden
Accessibility
English
Organisationen
»
Bürgerliches Recht, Unternehmensrecht und Informationsrecht
Startseite
Projekte
Publikationen
Organisationen
Personen
Forschungsfelder
Schlagwörter
Bürgerliches Recht, Unternehmensrecht und Informationsrecht
Universität Kassel
»
Fachbereiche
»
FB 07 - Wirtschaftswissenschaften
»
Institut für Wirtschaftsrecht
Telefon
:
+49 561 804-2186
Fax
:
+49 561 804-2171
Webseite
:
http://www.uni-kassel.de/fb07/institute/iwr/personen-fachgebiete/blocher/home.html
Adresse
:
Henschelstr. 4
34109
Kassel
Personen
Prof. Dr. Dr.
Walter
Blocher
Ehem. Personen
Ass. iur. Ass. iur.
Sylvia
Rückebeil
------
Publikationen
1 von 3
2017
Blocher, W., Hanl, A., Michaelis, J., 2017. Revolutionieren Kryptowährungen die Zahlungssysteme? Wirtschaftspolitische Blätter 541–552.
2016
Völtz, G., 2016. Creative Commons Lizenzen im Lichte des Verbraucherschutzes: Mehr schlecht als verbrauchergerecht? Verbraucher und Recht 169–174.
2014
Völtz, G., 2014. Das Kriterium der „neuen Öffentlichkeit“ im Urheberrecht: Implikationen der jüngsten EuGH-Rechtsprechung zum Recht der öffentlichen Wiedergabe. Computer und Recht 2014, 721–726.
2014
Völtz, G., 2014. Nach „Svensson“: Das Recht der öffentlichen Wiedergabe gem. § 15 Abs. 2 UrhG, in: Taeger, J. (Hrsg.), Big Data & Co: Neue Herausforderungen für das Informationsrecht. OlWIR, Edewecht, S. 269–281.
2013
Völtz, G., 2013. Die juristische Web-App MICRO-LAW: Aufschlag zu einem Information-Retrieval-System des Verbraucherschutzes, in: Schweighofer, E., Kummer, F.& H. (Hrsg.), Abstraktion und Applikation: Tagungsband des 16. internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2013. OCG, Wien, S. 65–72.
2013
Völtz, G., 2013. HTML5 - neuer Standard, neue Probleme? - Ein Überblick über Neuerungen und rechtliche Fragen. Multimedia und Recht 2013, 619–623.
2013
Völtz, G., 2013. Öffentliche Zugänglichmachung durch Inline-Links. AfP - Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht 2013, 110–113.
2012
Völtz, G., 2012. Die ontologische Beschreibung einer abstrakten Rechtsordnung geistigen Eigentums im Lichte juristischer Methodik, in: Schweighofer, E., Kummer, F.& H. (Hrsg.), Transformation juristischer Sprachen: Tagungsband des 15. Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2012. OCG, Wien, S. 72–79.
2012
Blocher, W., 2012. Gewerblicher Rechtsschutz, in: Jahnel, D., Mader, P., Staudegger, E. (Hrsg.), IT-Recht. Verlag Österreich, Wien, S. 199–254.
2012
Blocher, W., 2012. Kommentierung von Artikel 4 TMG, in: Roßnagel, A. (Hrsg.), Recht der Telemedien. Beck, München, S. 73–79.
Weitere Forschungsaktivitäten
09/2014
Nach "Svensson": Das Recht der öffentlichen Wiedergabe gem. § 15 Abs. 2 UrhG
Vortrag
02/2013
Die juristische Web-App MICRO-LAW: Aufschlag zu einem Information-Retrieval-System des Verbraucherschutzes
Vortrag
06/2013
Virtuelle Fallarbeit am Beispiel der Web-App MICRO-LAW
Vortrag
05/2012
Das Gemeinsame Europäische Kaufrecht
Vortrag
11/2012
Der Like-Button aus urheberrechtlicher Sicht
Vortrag
02/2012
Die ontologische Beschreibung einer abstrakten Rechtsordnung geistigen Eigentums im Lichte juristischer Methodik
Vortrag
02/2012
Die Österreichische Perspektive
Vortrag
10/2012
Europarechtliche Vorgaben: die Software-Richtlinie und ihre Umsetzung
Vortrag
03/2012
Mobiles Lernen, Lehren, Prüfen?
Vortrag
06/2011
DRM an Dingen – Führen technische Verwendungsbeschränkungen zu einem „digitalen Feudalismus“? - gemeinsam mit Prof. Dr. Dr. Walter Blocher
Vortrag
Link teilen
Zuletzt aktualisiert 2013-16-05 um 17:22
Link teilen
Ihr Name*
Ihre Email*
Name des Empfängers*
Email des Empfängers*
Nachricht
Auxilliary Information
Die Informationen werden nicht gespeichert oder an Dritte weitergeleitet.
Senden