Go to Header
Go to Navigation
Go to Content
Go to Footer
In Converis anmelden
Accessibility
English
Personen
»
Uni.-Prof. Ekkehard Fehling
Startseite
Projekte
Publikationen
Organisationen
Personen
Forschungsfelder
Schlagwörter
Prof. Dr.-Ing.
Ekkehard
Fehling
FB 14 - Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen
-
Massivbau
Forschungsfelder
Bauingenieurwesen
Konstruktiver Ingenieurbau
Forschungsinteressen
Nichtlineare Berechnungen von Stahlbeton- und Spannbetonkonstruktionen und Versuche an Bauteilen, Bauteile aus HPC und UHPC, Werkstoffmodelle (z. B. mehraxiales Verhalten von Faserbeton), Systemidentifikation von Massivbautragwerken, Zerstörungsfreie Prüfmethoden, Innovative Fertigungstechnik, Rissverhalten von Stahlbeton- und Spannbetonbauteilen, Erdbebensicherheit von Beton- und Mauerwerkskonstruktionen, Verbundbau, Betone für Windenergieanlagen, Überwachung/Monitoring von Spannbetonbrücken
Berufliche Tätigkeiten
10/1997
Professor für Massivbau an der Universität Kassel
Akademischer Werdegang
1978 bis 1983 Studium des Bauingenieurwesens,
TH Darmstadt (heute TU Darmstadt)
1983 bis 1988 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Massivbau,
TH Darmstadt
1989 und 1990 Promotion zum Dr.-Ing.,
TH Darmstadt
Projektleitung
06/2010
DFG-Schwerpunktprogramm 1182: „Nachhaltiges Bauen mit UHPC“ 2. Förderperiode: Zum Tragverhalten von UHPC mit Kombination aus Faser- und Stabstahlbewehrung unter Biegebeanspruchung
11/2007
-
10/2009
DFG-Schwerpunktprogramm 1182: "Nachhaltiges Bauen mit UHPC" 2. Förderperiode: Zum Tragverhalten von UHPC mit Kombination aus Faser- und Stabstahlbewehrung unter Biegebeanspruchung
11/2005
-
10/2007
DFG-Schwerpunktprogramm 1182: "Nachhaltiges Bauen mit UHPC" 1. Förderperiode: Zum Tragverhalten von UHPC mit Kombination aus Faser- und Stabstahlbewehrung unter Zugbeanspruchung
02/2001
-
02/2003
Entwicklung, Dauerhaftigkeit und Berechnung von Ultra-Hochleistungsbetonen
Publikationen
5 von 5
2004
Fehling, E., Leutbecher, T., Röder, F.-K., 2004. Zur Druck-Querzug-Festigkeit des gerissenen stahlfaserverstärkten Stahlbetons in scheibenförmigen Bauteilen. Kassel.
2003
Fehling, E., Bunje, K., Leutbecher, T., 2003. Bemessung für Biegung und Querkraft bei Bauteilen aus UHFB, in: König, G., Holschemacher, K., Dehn, F. (Hrsg.), Ultrahochfester Beton. Bauwerk Verlag, Berlin, S. 183–198.
2003
Fehling, E., Leutbecher, T., 2003. Beschränkung der Rissbreite bei kombinierter Beanspruchung aus Last und Zwang. Beton- und Stahlbetonbau / Concrete and Reinforced Concrete Structures 98, 377–388.
2001
Fehling, E., Bornemann, R., Schmidt, M., Middendorf, B., 2001. Entwicklung und Verhalten von Ultrahochfestem Beton (UHPC) 7/2001, 458–467.
1999
Fehling, E., Bornemann, R., Middendorf, B., 1999. Herstellung und Eigenschaften von Ultrahochfestem Beton. Betonbau - Forschung, Entwicklung und Anwendung 97–106.
Weitere Forschungsaktivitäten
2009
Modellierung von ultrahochfestem Beton (UHPC) unter Impaktbelastung - Auslegung eines Hochhauskerns gegen Flugzeuganprall
Betreuungstätigkeit
Link teilen
Kontaktieren
Zuletzt aktualisiert 2017-22-11 um 17:22