Go to Header
Go to Navigation
Go to Content
Go to Footer
In Converis anmelden
Accessibility
English
Personen
»
Uni.-Prof. Andreas Kroll
Startseite
Projekte
Publikationen
Organisationen
Personen
Forschungsfelder
Schlagwörter
Prof. Dr.-Ing.
Andreas
Kroll
FB 15 - Maschinenbau
-
Mess- und Regelungstechnik
Forschungsfelder
Automatisierungstechnik
Künstliche Intelligenz
Steuerungs-, Mess- und Regelungstechnik
Akademischer Werdegang
1967: in Witten geboren
1987-1992: Studium der Elektrotechnik, Universitäten Dortmund & Leeds
1993-1996: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am FG Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik, Universität Duisburg sowie am Institut für Mechatronik (IMECH)
1996: Promotion bei Prof. Dr.-Ing. Helmut Schwarz, FG Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik, FB Maschinenbau, Universität Duisburg
1997-2006: ABB Forschungszentrum Deutschland
1997-1998: Wissenschaftlicher Mitarbeiter
1999-2006: Projektleiter komplexer F&E-Projekte
2001-2006: Gruppenleiter
2004-2006: stellv. Abteilungsleiter
2002-2006: nebenberuflicher Dozent, BA Mannheim
seit WS 2006: Leiter des FG Mess- und Regelungstechnik, FB Maschinenbau, Universität Kassel
Projektleitung
10/2014
-
10/2022
Modellfabrik µPlant
2011
-
2014
Forschungsprojekt "Identifikation von Modellen mit Unsicherheiten"
08/2010
-
08/2011
Projekt "Regelungsaufgaben bei Dieselmotoren"
08/2009
-
08/2010
Forschungsprojekt "Regelungsaufgaben bei Dieselmotoren"
08/2008
-
08/2009
Dieselmotorregelung
2007
-
2007
Anlagenweite Betriebsoptimierung
Publikationen
1 von 2
2016
Kroll, A., Dürrbaum, A., Arengas, D., Jäschke, B., Al Mawla, H.E., Geiger, A., 2016. µPlant: Model factory for the automatization of networked, heterogeneous and flexibly changeable multi-product plants, in: VDI (Hrsg.), Automation 2016. VDI-Verlag, Baden-Baden, S. TBD.
2016
Dierks, S., Kroll, A., Retz, S., Hensel, O., Klaus, D., Supply, C., 2016. Weak spot analysis and remote methane emission measurement of biogas-plants. gwf: gas + energie 157, 690–695.
2015
Hegenberg, J., Herrmann, R., Ziegner, D., Schmidt, L., Günther, T., Ordoñez Müller, A., Kroll, A., Barz, T., Schulz, D., 2015. Forschungsprojekt Robotair. Technische Sicherheit 5, 16–22.
2014
Habib, A., Bonow, G., Kroll, A., Hegenberg, J., Schmidt, L., Barz, T., Schulz, D., 2014. RoboGasInspector Research Project: Detecting Gas Leaks With Autonomous Mobile Robots. Ex-Magazine 40, 91–97.
2013
Habib, K., Bonow, G., Kroll, A., Hegenberg, J., Schmidt, L., Barz, T., Schulz, D., 2013. Forschungsprojekt RoboGasInspector: Gaslecksuche mit autonomen mobilen Robotern. Technische Sicherheit 3, 10–15.
2013
Bonow, G., Kroll, A., 2013. Gas leak localization in industrial environments using a TDLAS-based remote gas sensor and autonomous mobile robot with the Tri-Max method, in: IEEE (Hrsg.), IEEE International Conference on Robotics and Automation (ICRA 2013). Karlsruhe, Germany, S. TBD.
2013
Bonow, G., Cramar, L., Hegenberg, J., Kroll, A., Ordonez Müller, A., Schmidt, L., Soldan, S., 2013. RoboGasInspector.
2013
Bonow, G., Cramar, L., Hegenberg, J., Kroll, A., Ordonez Müller, A., Schmidt, L., 2013. Verbundvorhaben: RoboGasInspector - Simulationsgestützter Entwurf und Evaluation eines Mensch-Maschine-Systems mit autonomen mobilen Inspektionsrobotern zur Gasleck-Ferndetektion und -ortung in technischen Anlagen, Teilvorhaben: Mensch-Roboter-Interaktion und Mess-/Inspektionsstrategie: Techn. Informationsbibl. und Univ.-Bibl. https://doi.org/10.2314/GBV:83472569X
2012
Soldan, S., Bonow, G., Kroll, A., 2012. Auswahl und Aufbau eines Multisensor-Fernmesssystems zur Fluidleckerkennung für den Einsatz auf einem mobilen Industrie-Inspektionsroboter, in: Gerlach G., T.R. (Eds. . (Hrsg.), 16. GMA/ITG Fachtagung Sensoren und Messsysteme 2012. AMA Service GmbH, Nürnberg, Germany, S. 126–135. https://doi.org/DOI 10.5162/sensoren2012/1.4.2
2012
Dürrbaum, A., Kroll, A., 2012. CI Methods for Coordination and Decoupling of Complex Systems. Automatisierungstechnik 60, 600–610. https://doi.org/10.1524/auto.2012.1029
Patente
Als Roboter ausgebildete Vorrichtung zur autonomen, mannlosen Ermittlung von Leckagen unter Stofffreisetzung ins Umfeld aus druckführenden Systemen, insbesondere Rohrleitungssystemen, sowie Verfahren zum Betrieb eines solchen Roboters
Link teilen
Kontaktieren
Zuletzt aktualisiert 2017-22-11 um 17:24
Kontaktieren
Ihr Name
Ihre Email*
Nachricht
Auxilliary Information
Die Informationen werden nicht gespeichert oder an Dritte weitergeleitet.
Send