Go to Header
Go to Navigation
Go to Content
Go to Footer
In Converis anmelden
Accessibility
English
Personen
»
Uni.-Prof. Alexis Joachimides
Startseite
Projekte
Publikationen
Organisationen
Personen
Forschungsfelder
Schlagwörter
Prof. Dr.
Alexis
Joachimides
Forschungsfelder
Kunstgeschichte
Kunst, Kunstwissenschaft
Forschungsinteressen
Malerei und Graphik des 18. und 19. Jahrhunderts in Frankreich, Großbritannien und Deutschland
Museumsgeschichte
Geschichte des Städtebaus und der Urbanistik seit der Frühen Neuzeit
Projektleitung
10/2015
-
03/2016
Die Stadt im 18. Jahrhundert
Stadtplanung und Öffentlichkeit in Frankreich und Großbritannien 1730 – 1830
01/2014
-
12/2016
Insekten, Reptilien, Fische. Ästhetische Ordnungen und
wissenschaftliche Praktiken der Académie des sciences und der Royal Society, 1660–1750 (LOEWE-TMG-A3)
01/2014
-
12/2016
Eine Kunstgeschichte des Kadavers. Der Tod des Tieres in
Kunst und Leben (LOEWE-TMG-D4)
11/2012
-
04/2013
Tagung Auf dem Weg zum Museum. Sammlung und Präsentation antiker Kunst an deutschen Fürstenhöfen des 18. Jahrhunderts
Publikationen
1 von 2
2015
Joachimides, A., Stein, A.-B., 2015. Archiv für historische Abbildungspraxis.
2015
Joachimides, A., 2015. Carle Vernet. Die Geburt des Dandy aus den Zwängen des Kunstmarktes., in: Bätschmann, O., Krähenbühl, R. (Hrsg.), Kunst & Karriere. Ein Kaleidoskop des Kunstbetriebs. SIK-ISEA, Zürich, S. 49–64.
2015
Joachimides, A., 2015. Lely, Peter, in: Beyer, A., Savoy, B., Tegethoff, W. (Hrsg.), Allgemeines Künstlerlexikon. De Gruyter, Berlin/New York, S. 48.
2015
Joachimides, A., 2015. Visuelle und verbale Konzeptualisierungen von Trauer in einer Umbruchsituation. Allan Ramsay skizziert sein totes Kind. Das achtzehnte Jahrhundert. Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts 39, 196–208.
2014
Joachimides, A., 2014. Das Museum und die Enthistorisierung der Kunstgeschichte. Frans Hals – Velázquez – Goya als prominente Wiederentdeckungen des späteren 19. Jahrhunderts, in: Reinhard-Felice, M. (Hrsg.), Kunst ohne Geschichte? Das ästhetisch motivierte Sammeln in Europa und Amerika. Akten des internationalen Symposiums in der Sammlung Oskar Reinhart »Am Römerholz« am 7. und 8. September 2012. München, S. 41–48.
2014
Joachimides, A., 2014. Kneller, Godfrey, in: Beyer, A., Savoy, B., Tegethoff, W. (Hrsg.), Allgemeines Künstlerlexikon (AKL). de Gruyter, Berlin/New York, S. 4.
2013
Joachimides, A., 2013. Liebermann und die Ausstellungspraxis der Berliner Sezession, in: Hedinger, B., Diers, M., Müller, J. (Hrsg.), Max Liebermann. Die Kunstsammlung. Von Rembrandt bis Manet. Hirmer Verlag, München, S. 109–114.
2013
Joachimides, A., 2013. Museumsgeschichte in Kassel.
2012
Joachimides, A., 2012. Zur Geschichte kulturhistorischer Dauerausstellungen im 19. und frühen 20. Jahrhundert, in: Habsburg-Lothringen, B. (Hrsg.), Dauerausstellungen. Schlaglichter auf ein Format. Transcript-Verlag, Bielefeld, S. 21–32.
2011
Joachimides, A., Fastert, S., Krieger, V. (Hrsg.), 2011. Die Wiederkehr des Künstlers. Themen und Positionen der aktuellen Künstler/innenforschung. Böhlau, Wien/Köln.
Link teilen
Kontaktieren
Zuletzt aktualisiert 2017-22-11 um 17:21