M.Sc. Philip Gauglitz
Forschungsinteressen
Der Fokus meiner Arbeit liegt auf der Regionalisierung (räumlichen Modellierung) von Erneuerbaren Energien und elektrischen Verbrauchern in der Szenarienerstellung. Projekte und Anwendungsgebiete reichen dabei von der Untersuchung naturschutzkonformer Windenergieszenarien bis zu der Bereitstellung hochaufgelöster Daten zu Ladestellen von Elektrofahrzeugen für die Netzberechnung. Der aktuelle Projektschwerpunkt meiner Arbeit (und gleichzeitig meines Promotionsvorhabens) liegt auf der Modellierung von Ladestellen für Elektrofahrzeuge unter Berücksichtigung von Einflussgrößen wie beispielsweise dem demografischen Wandel und sozioökonomischen Parametern.
Akademischer Werdegang
ab 2020 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Kassel, Fachgebiet Integrierte Energiesysteme |
ab 2018 | Laufende Promotion zum Thema "Regionalisierung von e-KfZ-Ladestellen in Szenarien für den zukünftigen Ausbau in Deutschland" |
ab 2016 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik, Gruppe Szenarien und Systemmodellierung |
2012 - 2016 | Masterstudium Energietechnik, RWTH-Aachen, Vertiefung Regenerative Energietechnik, Abschlussnote 1.1 mit Auszeichnung |
2012 - 2014 | Projektassistent bei der Adapton Energiesysteme AG, Tätigkeiten u.a. Potentialanalysen zu Erneuerbaren Energien und Entwicklung von kommunalen Klimaschutzmaßnahmen |
2007 - 2012 | Bachelorstudium Maschinenbau, RWTH-Aachen, Vertiefung Energietechnik, Abschlussnote 1.9 |
2007 | Abitur, Rhein-Maas-Gymnasium Aachen, Abiturnote 1.1 |
| |