Go to Header
Go to Navigation
Go to Content
Go to Footer
In Converis anmelden
Accessibility
English
Personen
»
Marion Staack
Startseite
Projekte
Publikationen
Organisationen
Personen
Forschungsfelder
Schlagwörter
Dipl.-Ing. agr. M.Sc.
Marion
Staack
FB 11 - Ökologische Agrarwissenschaften
-
Nutztierethologie und Tierhaltung
Projektleitung
11/2009
-
02/2010
Aktuelle Empfehlungen aus Wissenschaft und Praxis für die Junghennenaufzucht in der Ökologischen Landwirtschaft
2004
-
2007
Erarbeitung von Mindestanforderungen für die Junghennenaufzucht im Hinblick auf die Minimierung von Federpicken und Kannibalismus in der Boden- und Freilandhaltung von Legehennen auf der Grundlage einer epidemiologischen Untersuchung
2004
-
2007
WELFARE Quality 3.3.2®: Entwicklung von Entscheidungshilfen zur Minimierung von Federpicken und Kannibalismus
Projektbeteiligungen
01/2010
-
12/2012
Erarbeitung von Managementempfehlungen zur Kleingruppenhaltung für Legehennen unter Praxisbedingungen im Vergleich zur Volierenhaltung
11/2009
-
07/2010
Grünauslauf für ökologisch aufgezogene Junghennen
2004
-
2006
Grunddaten zur Junghennenaufzucht und Betriebswirtschaft
1994
-
1997
Modellvorhaben zur artgerechten Tierhaltung in Hessen - Geflügel (Kurztitel: Modellvorhaben Geflügel)
Publikationen
3 von 3
2004
Deerberg, F., Joost - Meyer zu Bakum, R., Staack, M. (Hrsg.), 2004. Artgerechte Geflügelerzeugung. Fütterung und Management. Bioland Verlags GmbH, Mainz.
2004
Fölsch, D.W., Knierim, U., Staack, M., 2004. Einsatz von gekeimtem Getreide in der Geflügelfütterung.
2004
Staack, M., 2004. Nahrungsaufnahmeverhalten, Energie- und Nährstoffversorgung, in: DEERBERG, F. (Hrsg.), Artgerechte Geflügelerzeugung. Fütterung und Management. Bioland Verlags GmbH, Mainz, S. 8–16.
Link teilen
Kontaktieren
Zuletzt aktualisiert 2017-22-11 um 17:20