Go to Header
Go to Navigation
Go to Content
Go to Footer
Log in to Converis
Accessibility
Deutsch
Persons
»
Univ.-Prof. Franziska Sick
Home
Projects
Publications
Organisations
Persons
Research areas
Tags
Prof. Dr.
Franziska
Sick
FB 02 - Geistes- und Kulturwissenschaften
-
Literaturwissenschaft Französisch
Research Areas
French Linguistics and Literary Studies
Research Interest
Französische Literatur: Theater des Barock und der Klassik, Avantgarden des 20.Jh. (Surrealismus, Nouveau Roman, Oulipo), Strukturalismus und Narratologie, Postdramatisches Drama
Kultur- und Medienwissenschaften: Moderne Medientheorien, Medium und Geschichte, Konfigurationen von Spiel und Geschichte, Raumkonzepte und Erzählkarten
Academic background
geboren 1957 in Göppingen (Baden-Württemberg)
Studium der Romanistik und Germanistik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br.
1977-1978 Fremdsprachenassistentin am Lycée d'Etat mixte Chaptal in Mende (Frankreich)
1981/82 Erstes Staatsexamen in Französisch und Deutsch
1982 Staatliche Prüfung für übersetzer in der französischen Sprache (Kultusministerium Baden-Württemberg, Stuttgart)
1984-1987 Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes
1987 Promotion an der Universität Freiburg
1987-1990 DAAD-Lektorin an der Universität Limoges (Frankreich)
1991-2000 Wissenschaftliche Assistentin und Hochschuldozentin am Institut für Literaturwissenschaft/ Romanische Literaturen der Universität Stuttgart
1997 Habilitation an der Universität Stuttgart
seit 2000 Ordentliche Professorin für Romanische Literaturwissenschaft an der Universität Kassel
Memberships and non-academic activities
since 2000
Deutscher Hochschulverband
since 1991
Deutscher Romanistenverband
since 1991
Deutscher Frankoromanistenverband
Projects as Principal Investigator
01/2008
-
12/2011
VisioFictio. Theoretische, historische und thematische Analyse der Interferenzen von Vision und Fiktion in Literatur und bildender Kunst
2006
-
2009
Raumkonzepte
2005
-
2007
HWP/05 Zeitlichkeit
10/2004
-
03/2007
Zeitlichkeit in Text und Bild
10/2004
-
04/2006
Zeitlichkeit in Text und Bild
03/2004
-
04/2006
Nation - Europa - Welt. Kulturelle Ordnungsbegriffe in Räumen und Zeiten
10/2003
-
12/2010
Drama und Theater im 17. Jahrhundert in Frankreich
10/2002
-
12/2010
Medium und Geschichte(n)
10/2002
-
12/2007
Medium und Geschichte(n)
10/2001
-
12/2008
Medialitäten der Lüge
Publications
1 of 8
2016
Sick, F., 2016. Die Erzähltheorie erzählen – am Beispiel von Perecs „L’Augmentation“ und „La Disparition“, in: Sollte-Gresser, C., Schmeling, M. (Hrsg.), Theorie erzählen – Raconter la théorie – Narrating Theory. Fiktionalisierte Literaturtheorie im Roman. Königshausen & Neumann, Würzburg, S. 245–257.
2016
Sick, F., 2016. Houellebecq, Michel: Soumission, in: Arnold, H.L. (Hrsg.), Kindlers Literatur Lexikon Online. Metzler, Stuttgart, S. TBD.
2016
Sick, F., 2016. Untergangsphantasien/-diskurse: Goll, Céline, Gracq, Houellebecq. Romanische Studien 2016, 65–98.
2014
Sick, F., Grimm, J., 2014. Klassik, in: Grimm, J., Hartwig, S. (Hrsg.), Französische Literaturgeschichte. Metzler, Stuttgart, S. 150–195.
2013
Sick, F., 2013. Volker Roloff / Scarlett Winter / Christian von Tschilschke (Hg.): Alain Robbe-Grillet - Szenarien der Schaulust, Tübingen 2011. Lendemains.
2012
Sick, F., 2012. Berufung ohne Ruf. Berufslegenden bei Jean-Jacques Rousseau und Michel Leiris, in: "Oster, P., Stierle, K. (Hrsg.), Legenden der Berufung. Universitätsverlag Winter, Heidelberg, S. 127–149.
2012
Sick, F., 2012. Einleitung: Stadtraum, Stadtlandschaft, Karte, in: Sick, F. (Hrsg.), Stadtraum, Stadtlandschaft, Karte. Literarische Räume vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Narr Verlag, Tübingen, S. 7–23.
2012
Sick, F., 2012. Gipfel-Erwartungen. Zur Landschaftsästhetik bei Julien Gracq, in: Goumegou, S., Heymann, B., Stöferle, D., Wild, C. (Hrsg.), Über Berge. Topographien der Überschreitung. Kulturverlag Kadmos, Berlin, S. 114–124.
2012
Sick, F., 2012. Julien Gracq: Stadtlandschaft, Karte im Spannungsfeld von Décadence und Moderne, in: Sick, F. (Hrsg.), Stadtraum, Stadtlandschaft, Karte. Literarische Räume vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Narr Verlag, Tübingen, S. 81–119.
2012
Sick, F., 2012. Mimesis und (Selbst-)Beobachtung. Notizen zu Diderot, Beckett und Zuckerberg, in: Balke, F., Siegert, B., Vogl, J. (Hrsg.), Archiv für Mediengeschichte - Mimesis. Wilhelm Fink, München, S. 51–63.
Lectures
1 of 2
06/2019
Podiumsdiskussion zu Dominique Manotti, Kesseltreiben
Romanisches Quartett der Universität Kassel
,
Café Buch-Oase Kassel
06/2018
Podiumsdiskussion zu Annie Ernaux, „Les années“
Romanisches Quartett der Universität Kassel
,
Kassel
04/2018
Podiumsdiskussion zu Iris Radisch „Warum die Franzosen so gute Bücher schreiben“
,
Kassel
11/2017
Podiumsdiskussion zu Karine Tuil "L'insouciance"
Romanisches Quartett der Universität Kassel
,
Café Buch-Oase Kassel
04/2017
Einführung und Podiumsdiskussion zu Didier Eribon „Retour à Reims“
Romanisches Quartett der Universität Kassel
,
Café Buch-Oase Kassel
01/2017
Podiumsdiskussion zu Wolf Lepenies „Die Macht am Mittelmeer. Französische Träume von einem anderen Europa“
Romanisches Quartett der Universität Kassel
,
Café Buch-Oase Kassel
11/2016
Podiumsdiskussion zu Michel Houellebecqs Roman „Soumission“ / „Unterwerfung“
Romanisches Quartett der Universität Kassel
,
Café Buch-Oase Kassel
07/2015
Ökonomie der Intimität: Racine, Rousseau.
Romanistik und Ökonomie: Struktur, Kultur, Literatur
,
Mannheim
04/2015
Peripherie und Zentrum. Zum Ort der Moderne in der modernen Großstadtliteratur.
Varianten der Kulturwissenschaft (Ringvorlesung).
,
Kassel
04/2015
Untergangsphantasien: Goll, Céline, Gracq, Houellebecq.
Zur Europäischen Kultur(en)gemeinschaft: Europa in den Perspektiven seiner Länder (Ringvorlesung).
,
Kassel
Other Research Activities
1 of 4
2014
Studienstiftung des deutschen Volkes - Promotionsförderung
Review
2013
IfR - Leitung des Instituts.
Academic self-administration activity
2012
W2 Professur "Didaktik des Französischen und des Spanischen"
Academic self-administration activity
2011
Akkreditierungsgesellschaft ACQUIN
Review
2011
DFG Projektantrag
Review
2011
Frauenbeauftragte FB 02.
Academic self-administration activity
2011
Hugo Friedrich und Erich Köhler Preis
Review
2011
LA Französisch (L1-L4) - Prüfungsausschuss.
Academic self-administration activity
2011
MA EACBS/WiRo - Masterzulassungsverfahren.
Academic self-administration activity
2011
MA EACBS/WiRo - Prüfungsausschuss.
Academic self-administration activity
Share link
Get in contact
Last updated on 2020-03-01 at 14:22
Share link
Your name*
Your email*
Recipient's name*
Recipient's email*
Message
Auxilliary Information
No information will be stored or shared with any third party.
Send