Project without external funding
Aufbau einer Electronic-Speckle-Pattern-Shearing-Interferometrie-Versuchsanlage (Shearografie) zur experimentellen Untersuchung von Bauteilen in bezug auf die Gestaltfestigkeit, den Dehnungsverlauf un
Project Details
Project duration: 01/1991–12/1995
Abstract
Die Shearografie ist ein optisches Verfahren, bei dem die Kohärenzeigenschaft des Laserlichts ausgenutzt wird. Ein Bauteil wird mit einem Laserstrahl beleuchtet, der durch spezielle optische Elemente auf die Größe des zu untersuchenden Bereiches aufgeweitet wird. Das diffus von der Bauteiloberfläche reflektierte Laserlicht wird durch ein Shearelement beobachtet, das im Objektiv einer Kleinbildkamera oder einer CCD-Videokamera eingebaut ist. Das Shearogramm steht für eine anschließende Auswertung zur Verfügung. Mit Hilfe dieses Verfahrens ist es möglich, z.B. Bauteile qualitativ auch unter industriellen Einsatzbedingungen zu überprüfen. Laseroptische Dehnungsmessung in unterschiedliche Richtungen der Objektoberfläche zahlenmäßig auswertbar.