Projekt ohne Drittmittelfinanzierung
Beteiligungsverfahren bei der Standortauswahl für die Endlagerung radioaktiver Abfälle
Details zum Projekt
Projektlaufzeit: 01/2000–03/2003
Zusammenfassung
Die Bundesregierung plant ein neues Verfahren zur Findung eines Endlagers für radioaktive Abfälle. Vor diesem Hintergrund hat das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) einen "Arbeitskreis zur Auswahl von Endlagerstandorten" eingerichtet. Das BMU ist der Überzeugung, dass eine intensive Beteiligung der Öffentlichkeit notwendig ist. Um eine angemessene Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Standortsuche durchzuführen, ist ein Bedarf an Forschung, Evaluation und Organisation notwendig, der die Arbeit des vom BMU eingesetzten Arbeitskreises unterstützen soll. Das Forschungsvorhaben entwickelt auf der Grundlage von Auftragssuntersuchungen zur Regionalentwicklung, zur Einstellung der Bevölkerung zur Endlagerung atomarer Abfälle und institutionellen Beteiligungsformen Modelle der Partizipation, des Dialogs und der Information für die Suche nach geeigneten Endlagerstätten in Deutschland.Weitere Projektbeteiligte