Projekt ohne Drittmittelfinanzierung
Organisation und Management von Wassernutzerorganisationen in der Bew_sserungswirtschaft Deutschlands und Brasiliens - ein Vergleich
Details zum Projekt
Projektlaufzeit: 10/1994–01/1998
Zusammenfassung
Die Bew_sserungswirtschaft der Entwicklungsl_nder wurde in den letzten Jahren durch die Verschlechterung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stark beeintr_chtigt. Wegen riesiger Haushaltsdefizite versuchen die Staaten unter anderen Ma_nahmen, Verwaltungsaufgaben an Wassernutzer von Bew_sserungssystemen zu nbergeben. Da viele dieser Unternehmen vor dieser _bertragung unbefriedigende Ergebnisse auswiesen, stellt sich die Frage, inwieweit das Management turnover (auch Management transfer) die Nachhaltigkeit der Bew_sserungswirtschaft dieser Systeme und zuletzt auch dieser L_nder beeinflussen k?nnte. Das Deutsche Wasser- und Bodenverbandswesen kann auf eine jahrhundertelange Geschichte in der Selbstverwaltung von Be- und Entw_sserungseinrichtungen zurnckblicken, von dessen Erfahrungen die jungen Wassernutzerorganisationen am brasilianischen Beispiel konstruktiven Gebrauch machen k?nnten. Die vorliegende Forschungsarbeit m?chte die _bertragbarkeit analysieren, indem sie durch vergleichende Fallstudien an ausgew_hlten Organisationen beider Realit_ten, dessen Verwaltung und Leistungsf_higkeit erfassen, auswerten und beurteilen soll.