Drittmittelprojekt
Auditive Anzeige zur Kollisionswarnung auf einem Baufahrzeug (Auditive Anzeige zur Kollisionswarnung)
Details zum Projekt
Projektlaufzeit: 04/2006–12/2006
Zusammenfassung
Der Fahrer eines sehr großen Baufahrzeuges kann nicht sehen, welche Hindernisse sich hinter und teilweise auch seitlich von seinem Fahrzeug befinden. Er wird durch eine auditive Anzeige auf Hindernisse außerhalb seines Sichtbereiches aufmerksam gemacht. Der visuelle Fokus des Fahrers liegt vor dem Fahrzeug, die Hindernisse im Wesentlichen hinter dem oder seitlich des Fahrzeugs und außerhalb des Sichtbereichs. Eine auditive Anzeige ermöglicht es, eine Hinderniswarnung zu geben, ohne den visuellen Kontakt zur Arbeitsumgebung aufzugeben.
In diesem Projekt wurde eine auditive Anzeige entworfen und experimentell erprobt. Die auditive Anzeige ermöglicht es dem Fahrer, Richtung und Dringlichkeit einer drohenden Kollision sowie Systemzustände wie Betriebsbereitschaft oder Fehlfunktion zu erkennen. Der Entwurf erfolgte so, dass die Anzeige im Hintergrundgeräusch (Motor und Hydraulik) hörbar ist, angenehm klingt und die Vermittlung der Richtungsinformation zulässt.
Der Richtungseindruck wird durch Pegeldifferenzstereofonie erzeugt, wobei jeweils zwei von vier seitlich und hinter dem Fahrer angebrachten Lautsprechern gleichzeitig angesteuert werden. Die geeignete Pegelverteilung zur Erzeugung von positionierten Phantomschallquellen wurde experimentell ermittelt. Die Dringlichkeit wird durch geeigneten Entwurf unterschiedlicher Anzeigeformen vermittelt.