Drittmittelprojekt
Deutsch-Ukrainische Innovationspartnerschaft in nachhaltigen Umwelttechnologien: Kooperation von Hochschulen und KMU in Forschung, Entwicklung und Weiterbildung (Deutsch-Ukrainische Innovationspartnerschaft)
Details zum Projekt
Projektlaufzeit: 06/2011–05/2013
Zusammenfassung
Deutschland und die Ukraine bauen ihre Zusammenarbeit beim Klima- und Naturschutz im Rahmen der internationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums aus. Im Juni 2009 hat die Deutsch-Ukrainische umweltkommission Möglichkeiten sondiert, Finanzierungsinstrumente des Kyoto-Protokolls für die Zusammenarbeit beim Klimaschutz einzusetzen. Außerdem wird Deutschland die Ukraine bei der Annäherung an EU-Standards im Umweltbereich und bei der Durchführung von EU-Partnerschaftsprojekten unterstützen.
Den Prozess soll das Projekt unterstützen durch
Anbahnung von Kooperationsprojekten
Gemeinsame Veranstaltungen für (Nachwuchs-)Wissenschaftler aus beiden Ländern
Aktives Marketing für die Kooperation in Forschung und Entwicklung
2009 wurde eine Vereinbarung über zukünftige Zusammenarbeit im Technologietransfer zwischen dem Technologie-Park der Nationalen Technischen Universität Kiev und der Universität Kassel unterzeichnet.
Die Zusammenarbeit zwischen dem Ost-West-Wissenschaftszentrum der Universität Kassel und dem Wissenschafts- und Technopark „Kyivska Politekhnika“ umfasst folgende Aktivitäten:
- Aufbau eines Forschungs- und Entwicklungsverbundes in Umwelttechnologien mit den Schwerpunkten
Energieeffizienz (Bauen, Produktionstechnik, Mobilitätswirtschaft)
Neue Materialien / Oberflächen
Erneuerbare Energie (Batterietechnik, Photovoltaik, Biothermie)
- Qualifizierungsprogramme im Bereich
Innovationsmanagement
Technologietransfer
Internationales Projektmanagement