Projekt ohne Drittmittelfinanzierung
Auf dem Weg zu einer europäischen Sicherheitsidentität
Details zum Projekt
Projektlaufzeit: 01/1996–12/2002
Zusammenfassung
In den Deklarationen der EU und der WEU, insbesondere im Maastricht-Vertrag wird die Formulierung einer Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) gefordert. Innerhalb der EU und gemeinsam mit der WEU soll eine Europäische Sicherheitsidentität entwickelt werden.
Ziel der Vorhaben ist die Untersuchung der sicherheitspolitischen Zielvorstellungen der EU-Kernstaaten Deutschland, Frankreich und Großbritannien mit Blick auf deren Konvergenzen und Divergenzen, um aus den festzustellenden Kongruenzen die Chancen für die Entwicklung einer solchen gemeinsamen Sicherheitsidentität zu ermitteln.
Arbeitshypothese ist, daß weniger die Bereitstellung multinationaler Verbände als die Gleichheit und Gleichgerichtetheit von Interessen in der Verfolgung außenpolitischer und sicherheitspolitischer Ziele Grundlage einer solchen Sicherheitsidentität sein muß.