Projekt ohne Drittmittelfinanzierung
Entwicklung eines Prototyps für ein Nano-Spektrometer-Modul
Details zum Projekt
Projektlaufzeit: 01/2007–12/2007
Zusammenfassung
Mit Hilfe von Fabry-Pérot Filtern soll ein Nano-Spektrometer-Modul realisiert werden, bei dem die verschiedenen Filter nicht direkt auf die Pixel eines CMOS Array deponiert werden, sondern auf einem Glassubstrat, das formschlüssig mit dem CMOS verbunden ist. Voraussetzung hierfür ist die Herstellung eines 3D-Nanoimprint Templates, mit dem die unterschiedlichen Mesa-Strukturen (Kavitätshöhen) der Fabry-Pérot Filter in ein aushärtbares Material geprägt werden. Auslegung und Materialwahl der DBR Spiegel des Filters erfolgen mit Hilfe von Simulationsrechnungen. Da mit dem Nano-Spektrometer-Modul erste Messungen an der Haut durchgeführt werden sollen, erfolgt die Anordnung der Filter durch Berechnung der Streueigenschaften des menschlichen Gewebes.Weitere Projektbeteiligte