Externally funded project
More democracy not discrimination and racism at the workplace (More democracy not discrimination and racism at the workplace)
Project Details
Project duration: 04/2020–05/2022
Abstract
Vor
dem Hintergrund der zunehmenden Einflussnahme rechtspopulistischer Akteure auf
die Arbeitsbeziehungen und die betriebliche Ebene sowie den Wissensbedarf über
Diskurse, Positionen und Mobilisierungsstrategien rechtspopulistischer Akteure
im Hinblick auf Arbeitnehmer/innen zielt das Projekt auf die Förderung des
Handlungswissens gewerkschaftlicher Interessenvertreter/innen auf Betriebs- und
Branchenebene im Umgang mit Rechtspopulismus durch
- die
Erstellung und Verbreitung einer vergleichenden wissenschaftlichen Analyse
rechtspopulistischer Mobilisierungsstrategien, Diskurse und Positionen im
Hinblick auf die Arbeitsbeziehungen; - die
wissenschaftliche Aufbereitung und Analyse gewerkschaftlicher Strategien im
Umgang mit Rechtspopulismus; - einen darauf
aufbauenden strukturierten internationalen Austausch zwischen Gewerkschaften im
Theorie-Praxis-Dialog mit den beteiligten wissenschaftlichen Akteuren über
erfolgversprechende gewerkschaftliche Strategien im Umgang mit Rechtspopulismus
auf der betrieblichen Ebene;
- die
Entwicklung eines gemeinsamen europäischen strategischen Rahmens zum Umgang der
Gewerkschaften mit rechtspopulistischen Herausforderungen, der eine
Orientierung gibt, innerhalb derer Gewerkschaften Strategien entwickeln können,
die ihren spezifischen Situationen auf nationaler bzw. Branchenebene
entspricht; - die
Konkretisierung der Strategien in der Form eines Handlungsleitfadens für
betriebliche Interessenvertreter/innen für die Auseinandersetzung mit
rechtspopulistischen Akteuren und Einstellungen sowie
die gemeinsame
Identifizierung und Formulierung von Maßnahmen zur Verbesserung der
Rahmenbedingungen für die Auseinandersetzung mit rechtspopulistischen Akteuren
auf Betriebsebene, die in der Form eines policy papers an die nationalen und
europäischen Dachverbände der Sozialpartner gerichtet ist.