Journal article
Luftqualitätsgeführte Wohnungslüftung und Nutzerfeedback zur Fensteröffnungsdauer
Publication Details
Authors: | Knissel, J.; Großklos, M.
|
Journal: | Gesundheitsingenieur |
Abstract
Mechanische Lüftungsanlagen werden durch die Notwendigkeit zu verstärkten Klimaschutzanstrengungen und die Verschärfung der gesetzlichen Mindestanforderungen an die energetische Gebäudequalität zukünftig auch in Wohngebäuden immer mehr Verbreitung finden. Für die Breitennutzung sind Anlagen erforderlich, die effizient, robust und nutzerfreundlich sind. Ein Weiterentwicklungspotential besteht bei der Regelung des Volumenstroms, insbesondere abhängig von der Luftqualität. Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderte Forschungsprojekt „Energieeffiziente Komfortlüftungsanlagen" liefert hierzu einen Beitrag, indem eine Rückmeldung der Fensteröffnungshäufigkeit an die Bewohner sowie eine luftqualitäts- und feuchtegeführte Volumenstromregelung entwickelt werden. Die neue Regelstrategie ist in der Lage, sich automatisch auf die unterschiedlichen Verunreinigungssituationen verschiedener Gebäude zu kalibrieren und im gewissen Umfang Drifts der Sensoren abzufangen.
Keywords
bedarfsabhängige Volumenstromanpassung, Fensteröffnungshäufigkeit, Nutzerrückmeldung, Regelstrategie, VOC-Sensoren, Wohnungslüftung