Beitrag in einem Sammelband
Anreizkompatible Mechanismen zur Allokation von Schadstoff-Emissions-Rechten
Details zur Publikation
Autor(inn)en: | Bamberg, G.; Klein, C.
|
Herausgeber: | Wagner, Sandra; Kupp, Martin; Matzel, Martin
|
Verlagsort / Veröffentlichungsort: | Heidelberg
|
Buchtitel: | Quantitative Modelle und nachhaltige Ansätze der Unternehmungsführung
|
Zusammenfassung, Abstract
Im BWL-Schrifttum werden verschiedene anreizkompatible Mechanismen zur Allokation einer knappen Ressource auf die Geschäftseinheiten einer divisionalisierten Unternehmung diskutiert. Der vorliegende Beitrag untersucht, ob diese Mechanismen auch geeignet sind, Emissionsrechte für einen bestimmten Schadstoff, wie beispielsweise das Treibhausgas CO2, innerhalb eines Staates in die produktivste Verwendung zu lenken. Wird ein Preis pro emittierter Mengeneinheit vorgegeben, so lässt sich der Groves-Mechanismus problemlos anwenden und damit die starke Anreizkompatibilität sichern. Wird dagegen eine feste Obergrenze für den Gesamtausstoß an Schadstoff vorgegeben, so scheint der Groves-Mechanismus kaum praktisch implementierbar zu sein. Versucht man, den Preis so zu bestimmen, dass ein vorgegebener Gesamtausstoß eingehalten wird, so zerstört die Endogenisierung des Preises sowohl die starke wie die schwache Anreizkompatibilität.
Autor(inn)en / Herausgeber(innen)