Beitrag in einem Tagungsband
Benchmark für optimierte Sondenverschaltungen bei Erdwärmesonden-Speichern mit ungünstigen Grundrissgeometrien
Details zur Publikation
Autor(inn)en: | Räuschel, H.
|
Verlagsort / Veröffentlichungsort: | Essen
|
Buchtitel: | 35. Baugrundtagung: Tagungsband Spezialsitzung
|
Zusammenfassung, Abstract
Die Nutzung erneuerbarer Energien in Form von Solarthermie zur Wohnraumheizung und Trinkwarmwasserbereitung stellt während der Wintermonate aufgrund der niedrigen solaren Globalstrahlung ein Problem dar, welches sich derzeit nur über den Einsatz von saisonalen Wärmespeichern lösen lässt. Beim Einsatz von Erdwärmesonden-Speichern (EWSS) zur saisonalen Wärmespeicherung lässt sich die optimale kreisförmige Grundfläche häufig baulich nicht realisieren, weshalb sich die Frage nach der günstigsten seriellen Verschaltung der EWS bei einer langgestreckten Grundstücksfläche stellt. Dazu wurde ein Benchmark entwickelt und verschiedene EWSS-Konfigurationen wurden mittels numerischen Simulationen untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass die Anordnung der EWS eines Stranges untereinander eher eine untergeordnete Rolle spielt und die Effektivität eines EWSS in erster Linie von der Stranglänge abhängig ist. Je mehr EWS eine serielle Verschaltung umfasst, desto höhere Temperaturreserven weist der EWSS nach Durchführung des Benchmarks auf.
Autor(inn)en / Herausgeber(innen)