Beitrag in einem Sammelband
Diagnostik der Suizidalität im Alter
Details zur Publikation
Autor(inn)en: | Wächtler, C.; Hirsch, R.; Lindner, R.; Schaller, S.; Schneider-Taylor, B.; Sperling, U.
|
Herausgeber: | Lindner, Reinhard; Hery, Daniela; Schaller, Sylvia; Schneider, Barbara; Sperling, Uwe
|
Verlagsort / Veröffentlichungsort: | Berlin
|
Buchtitel: | Suizidgefährdung und Suizidprävention bei älteren Menschen. Eine Publikation der Arbeitsgruppe "Alte Menschen" im Nationalen Suizidpräventionsprogramm für Deutschland (NaSPro)
|
Zusammenfassung, Abstract
Es wird informiert über die Diagnostik der Suizidalität im Alter. Einleitend wird folgender Aspekt hervorgehoben: Da es eine enge Wechselwirkung zwischen Depressivität und Suizidalität einerseits und körperlicher und psychiatrischer Miterkrankung andererseits gibt, umfasst der diagnostische Prozess immer auch eine Abklärung gleichzeitig bestehender weiterer psychischer oder/und körperlicher Erkrankungen; dies betrifft insbesondere ältere Menschen. Erläutert werden die Gesprächsführung des behandelnden Arztes (einschließlich gezielter Fragen nach Todeswünschen und Suizidgedanken), die Testdiagnostik (insbesondere die als Screening-Instrument bewährte "Geriatrische Depressionsskala") und die Einschätzung der aktuellen Suizidalität (unter Verwendung von Riegels Konzept des präsuizidalen Syndroms, dem Erkenntnisstand zu Risikofaktoren für einen Suizid sowie PAutor(inn)en / Herausgeber(innen)