Journal article
Suizidalität im Alter
Publication Details
Authors: | Lindner, R.; Altenhöfer, A.; Fiedler, G.; Götze, P.; Happach, C.
|
Journal: | Psychotherapie im Dialog |
Abstract
Ein psychodynamischer Zugang zum suizidalen Erleben Älterer wird dargestellt. Grundlage ist eine qualitative Analyse von 30 Tiefeninterviews mit über 60-jährigen Personen, die sich selbst als suizidal einstuften, dies aber nicht in einer professionell-helfenden Beziehung kommunizieren wollten. Aus der Perspektive der Gegenübertragung werden typische Beziehungsdynamiken mit suizidalen Älteren - Aggressionskonflikte, narzisstische Konflikte, Reinszenierungen traumatischer Erfahrungen - vorgestellt, und die Notwendigkeit konkret versorgenden Handelns wird hervorgehoben. Anhand einer Fallgeschichte einer psychodynamischen Kurzpsychotherapie einer 74-jährigen Frau mit Borderline-Persönlichkeitsstörung wird die Behandlung einer unbewussten Fantasie beschrieben, in sich selbst untragbare destruktive und sexuelle Inhalte zu haben, für die es entweder nur die neurotische Konfliktlösung fortgesetzten Diebstahls mit nachfolgender Beschämung und Bestrafung oder den imperativen inneren Druck zu suizidalem Handeln gibt. Als therapeutisch wirksam erwies sich die Erfahrung, scheinbar Unaussprechliches ohne Verurteilung zu benennen und dabei in einem kontinuierlich zugewandten Dialog zu verbleiben.