Angebot, Nutzung und Wirkung von Konzeptwechseltexten zu Neuromythen bei angehenden Biologielehrkräften
Building information modelling application of material, water, and climate footprint analysis
Das Individuum in der nachhaltigen Wirtschaft: Konsum in digitalen, algorithmenbasierten Entscheidungsarchitekturen
Didaktische Rekonstruktion als Planungs- und Forschungsrahmen nutzen – Fachliche Klärung, Gestaltung und Evaluation einer universitären Lehrveranstaltung zum Thema Gehirn und Lernen
Domain wall motion induced magnetophoresis in unpatterned perpendicular magnetic anisotropy Co layers with Dzyaloshinskii-Moriya interactions
Kohärenz, Verzahnung und Vernetzung - Ein Angebots-Nutzungs-Modell für die hochschulische Lehrkräftebildung