AdaPT: Adaptable particle tracking for spherical microparticles in lab on chip systems
Angebot, Nutzung und Wirkung von Konzeptwechseltexten zu Neuromythen bei angehenden Biologielehrkräften
Building information modelling application of material, water, and climate footprint analysis
Das Individuum in der nachhaltigen Wirtschaft: Konsum in digitalen, algorithmenbasierten Entscheidungsarchitekturen
Didaktische Rekonstruktion als Planungs- und Forschungsrahmen nutzen – Fachliche Klärung, Gestaltung und Evaluation einer universitären Lehrveranstaltung zum Thema Gehirn und Lernen
Die Modellierung von Unterrichtsplanungskompetenz – Ein Ansatz zur Differenzierung wirtschaftsdidaktischerund allgemeiner pädagogischer Begründungsmuster
Domain wall motion induced magnetophoresis in unpatterned perpendicular magnetic anisotropy Co layers with Dzyaloshinskii-Moriya interactions
Ein E-Portfolio-Lehr-/Lernkonzept zur Förderung reflexiver Unterrichtsplanung unter Einsatz (meta-)kognitiver Prompts
Extended life cycle assessment reveals the spatially-explicit water scarcity footprint of a lithium-ion battery storage
Formschlüssige Verbindungen für den Holzbau
Impact of music played in an automatic milking system on cows’ milk yield and behavior – a pilot study
Kohärenz, Verzahnung und Vernetzung - Ein Angebots-Nutzungs-Modell für die hochschulische Lehrkräftebildung
Konzeptwechseltexte – Lehr-Lern-Material zur Berücksichtigung von Schülervorstellungen
Kritische Gerontologie – Eine (theorie- und anwendungsorientierte)Einführung
Magnetic textures in hemispherical thin film caps with in-plane exchange bias
Soziale (Alten-)Arbeit im Pflegeheim. Alte und neue Herausforderungen im Zuge des "Lockdowns"
Unterrichtsplanung im Fokus wirtschaftsdidaktischer Theorie, Empirie und Praxis
Unterrichtsplanung in der Wirtschaftsdidaktik. Aktuelle theorie-, empirie- und praxisbasierte Beiträge