Das Individuum in der nachhaltigen Wirtschaft: Konsum in digitalen, algorithmenbasierten Entscheidungsarchitekturen
Die Modellierung von Unterrichtsplanungskompetenz – Ein Ansatz zur Differenzierung wirtschaftsdidaktischerund allgemeiner pädagogischer Begründungsmuster
Ein E-Portfolio-Lehr-/Lernkonzept zur Förderung reflexiver Unterrichtsplanung unter Einsatz (meta-)kognitiver Prompts
Soziale (Alten-)Arbeit im Pflegeheim. Alte und neue Herausforderungen im Zuge des "Lockdowns"