Lehrtätigkeit
Über Erziehung reden (2) – Schule und Erziehung in (auto-)biografischen Texten
SS 2011
Beschreibung
Biografische, besonders autobiografische Dokumente ermöglichen einen unmittelbaren Zugang zur Subjektsicht auf Geschichte. Sie sind deshalb auch als Teil einer Geschichte von „unten" (Krüger/Marotzki) bezeichnet worden.
In diesem Seminar möchten wir anhand (auto-)biografischer Texte über individuelle Bildungs- und Erziehungserfahrungen in verschiedenen Epochen sprechen und diskutieren. Dabei werden wir uns ebenfalls mit theoretischen Fragen der erziehungswissenschaftlichen Biografieforschung befassen.
Ziel des Seminars ist es, den gegenwärtigen pädagogischen Kontext mithilfe des Wissens über pädagogische Wirklichkeiten der Vergangenheit besser in einen übergeordneten Zusammenhang bringen zu können. Zudem soll ein Blick dafür entwickelt werden, wie Bildung und Erziehung aus Sicht des/der zu Bildenden erlebt werden kann. Dies kann dazu beitragen, das eigene pädagogische Denken und Handeln neu zu reflektieren.