Teaching
Jugendbewegung und Reformpädagogik
WS 2009/2010
Description
Die in sich nicht homogene reformpädagogische Bewegung versuchte seit der Wende zum 20. Jahrhundert den Paradigmenwechsel von der Fach- zur Lebensschule. Das kindgerechte und lebensbejahende Lernen stand im Vordergrund ihrer Initiativen. Etwa parallel - aber vorerst nicht verwandt - brach ein Teil der bürgerlichen Jugend aus der Enge der industrialisierten Städte aus und suchte ihr Heil in Ausflügen in die Natur und romantischer Kultur. Aus diesen Wanderungen entwickelte sich eine teils eigenständige Ideologie, die durch ein Gefühl des Auserwähltseins und der Hoffnung auf eine andere Zukunft geprägt waren. Beide Bewegungen signalisierten einen gesellschaftlichen Aufbruch und den Willen zur Veränderung - und beide mündeten im dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte.
Das Seminar befasst sich mit den Motiven und spezifischen Inhalten von Reformpädagogik und Jugendbewegung und richtet den Blick besonders auf die pädagogischen Konsequenzen für Schule und Gesellschaft.