Teaching

Gartentherapie & Therapiegarten – Zur Planung gesunden Grüns

WS 2012/2013



Description
Das therapeutische Gärtnern, im angelsächsischen Raum schon seit einiger Zeit bekannt, gewinnt auch in Deutschland zunehmend an Bedeutung. So werben inzwischen unzählige Planungsbüros mit Angeboten zur Planung von Therapiegärten, Seniorengärten, Demenz- und Blindengärten.
Im Projekt „Gartentherapie & Therapiegarten“ wird das häufig unübersichtliche Angebot der Gartentherapie genauer untersucht. Existierende Therapiegärten werden grundlegend sortiert und in ihren Traditionen nachvollzogen. So werden die drei historisch nachvollziehbaren Stränge des Gärtnerns für physisch Kranke, Gärtnerns für psychisch Kranke und des Sozialen Gärtnerns
betrachtet und besonders auf ihren (unterschiedlichen?) Vegetationsbesatz bzw. die Nutzung der Vegetation in der „Therapie“ untersucht.
Dazu werden beispielhaft Gärten angesehen, die vorhandene Vegetation kartiert und praktizierende „Gartentherapeuten“ interviewt.
Im Wintersemester wird so eine solide Grundlage geschaffen, historische Traditionslinien und deren Interpretation in aktuellen Therapiegärten betreffend, die auf eine Planung eines therapeutischen Gartenraumes im Sommersemester hinarbeitet.


Last updated on 2018-05-12 at 16:41