Teaching
Fakten und Fiktionen: Perspektiven der Wissenssoziologie und -philosophie
WS 2015/2016
Description
Die Fragerichtung der Wissenssoziologie und -philosophie richtet sich auf die soziale Bedingtheit des Wissens und wissenschaftlicher Erkenntnis. Unter dem Gesichtspunkt der Geschichtlichkeit und Sozialität des Wissens soll in der gemeinsamen Lektüre klassischer Ansätze (Weber, Mannheim, Scheler, Fleck etc.) das Verhältnis von Wissen(schaft) und Gesellschaft betrachtet werden, um der Frage nachzugehen wie Wissen, Wissenschaft und Wirklichkeit formiert sind, etabliert werden und sich wandeln. Ausgehend von der Lektüre der klassischen Wissenssoziologie soll eine Perspektive auf die in den animal welfare science seit den 1990er Jahren stattfindende Debatte um Wertfreiheit und Normativität bei der Erhebung und Bewertung tierlichen Wohlbefindens geworfen werden.
Es wird insbesondere für die Auseinandersetzung mit der Debatte innerhalb der animal welfare science notwendig sein Texte in englischer Sprache zu lesen.