Teaching
Seminar "Kulturlandschaftsentwicklung im hessischen Biosphärenreservat Rhön"
(Fachgebiet Landschaftsentwicklung / Umwelt- und Planungsrecht, Fachbereich 6, Universität Kassel)
(Fachgebiet Landschaftsentwicklung / Umwelt- und Planungsrecht, Fachbereich 6, Universität Kassel)
SS 2018
Description
Wahlpflichtseminar für Masterstudierende und Bachelor-Studierende im höheren Semester im Studiengang Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung
Lehrumfang: 2 SWS
Hintergrund und Inhalte::
Mit dem vorliegenden Entwurf des neuen Rahmenkonzepts für das länderübergreifende Biosphärenreservat Rhön ergibt sich die Möglichkeit, die Kulturlandschaftsentwicklung der Region für die nächsten Jahre konstruktiv zu beeinflussen. In diesem informellen Planwerk werden umfassende Leitbilder, Ziele und Strategien für die Kulturlandschaft im Biosphärenreservat benannt, jedoch ohne diese räumlich zu konkretisieren (http://biosphaerenreservat-rhoen.de/wie-ist-der-plan). Erst in einem möglichen Landschaftsentwicklungskonzept für die hessische Rhön könnte und würde eine solche Konkretisierung vorgenommen werden.
Im Seminar soll zunächst grundlegend und anschließend konkret am Beispiel des hessischen Teils des Biosphärenreservats erarbeitet werden, in welcher Form die Kulturlandschaftsentwicklung konzeptionell vorbereitet und im Sinne eines Landschaftsentwicklungskonzepts begleitet werden kann. Dies beinhaltet insbesondere die Entwicklung von methodischen Ansätzen zur Analyse und Bewertung, zur Zielkonkretisierung (hier insbesondere anhand der einzelnen Themenfelder des Rahmenkonzepts) und zur Identifizierung von Räumen, welche zur Zielerreichung zu erhalten oder zu entwickeln sind. Dabei aufbauend werden mögliche Umsetzungsstrategien erarbeitet.