Posterbeitrag
Blattmasse feinsamiger Leguminosen als wettbewerbsfähige Eiweißkomponente für Schweine und Geflügel?
11/2016
Veranstaltungsname: BMEL/BLE Kongress "Hülsenfrüchte - Wegweiser für eine nachhaltigere Landwirtschaft"
Beschreibung
Die ökologische Landwirtschaft verfolgt das Ziel, möglichst Futtermittel aus eigener bzw. regionaler Erzeugung einzusetzen und den Anteil an Importfuttermitteln gering zu halten. Dies stellt die Betriebe in Hinblick auf die bedarfsgerechte Versorgung von Schweinen und Geflügel mit essentiellen Aminosäuren vor große Herausforderungen. Eine bedarfsgerechte Versorgung von Schweinen und Geflügel ist nicht nur im Hinblick auf die Gesunderhaltung, sondern auch für die Leistungsentwicklung und die Futterkosten von großer Bedeutung.
Leguminosen sind notwendiger Bestandteil in der Fruchtfolge ökologisch wirtschaftender Betriebe. Feinsamige Leguminosen wie Luzerne und diverse Kleearten sind ertragreiche heimische Proteinpflanzen, deren Nutzung durch Monogastrier vor allem ein hoher Faseranteil in der Ganzpflanze entgegensteht. Im Vorhaben 11OE055 wurde untersucht, ob das Rohprotein auch für die Versorgung von Monogastriern genutzt werden kann, wenn hierfür die separierte Blattmasse eingesetzt wird. Im Vorhaben wurden verschiedene Faktoren untersucht, um das Ertragspotential und den Futterwert der Blattmasse vor allem im Hinblick auf die Verfügbarkeit von Aminosäuren einzuschätzen.