Posterbeitrag

Einstellungen von Studierenden zur Vermittlung digitaler Kompetenzen im Physikunterricht

11/2021

Veranstaltungsname: Dritter Programmkongress der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“



Beschreibung
Um digitale Kompetenzen integrativ zu vermitteln, benötigen angehende Lehrkräfte zusätzliche digitale Kompetenzen (z.B. TPACK), sondern Ihnen muss auch die Relevanz digitaler Bildung bewusst sein. Das Ziel des Forschungsvorhabens ist es deshalb die Entwicklung und Evaluation von Lernarrangements, die eine Einstellungs- und Akzeptanzänderung bei angehenden Physiklehrkräften anstreben und den Erwerb digitaler Kompetenzen ermöglichen sollen. Die digitalen Kompetenzen orientieren sich an den technologiebezogenen Komponenten des TPACK-Modells.

Im Fokus der Untersuchung steht die Einstellung der Studierenden zur Vermittlung digitaler Kompetenzen – insbesondere die wahrgenommene Relevanz, die Einschätzung zur Umsetzbarkeit und die Selbstwirksamkeitserwartung. Zudem sollen Begründungsmuster der Studierenden für die Wahl des Experimentiersettings (manuell, digital) und dem damit verbundenen Kompetenzerwerb offengelegt werden.


Zuletzt aktualisiert 2025-15-06 um 12:01