Go to Header
Go to Navigation
Go to Content
Go to Footer
In Converis anmelden
Accessibility
English
Forschungsfelder
>
Baugeschichte
Startseite
Projekte
Publikationen
Organisationen
Personen
Forschungsfelder
Schlagwörter
Baugeschichte
Personen
Hennecke
,
Stefanie
Mersch
,
Margit
Stengel
,
Anne
Publikationen
2 von 2
2008
Hennecke, S., 2008. Der Volkspark für die Gesundung von Geist und Körper - Das ideologische Spannungsfeld einer bürgerlichen Reformbewegung zwischen Emanzipation und Disziplinierung des Volkes, in: Schweizer, S. (Hrsg.), Gärten und Parks als Lebens- und Erlebnisraum: Funktions- und nutzungsgeschichtliche Aspekte der Gartenkunst in Früher Neuzeit und Moderne. Wernersche Verlagsanstalt, Worms, S. 151–165.
2006
Hennecke, S., 2006. Der Pariser Platz in Berlin: Wie „bürgerlich“ ist der öffentliche Raum?, in: Geiger, A., Hennecke, S., Kempf, C. (Hrsg.), Imaginäre Architekturen. Raum und Stadt als Vorstellung. Dietrich Reimer Verlag, Berlin, S. 65–83.
2005
Hennecke, S., 2005. Berlin soll „wachsen“ - Kritik an einem organischen Stadtmodell, in: Geiger, A., Hennecke, S., Kempf, C. (Hrsg.), Spielarten des Organischen in Architektur, Design und Kunst. Dietrich Reimer Verlag, Berlin, S. 149–163.
2003
Hennecke, S., 2003. Die parzellierte Stadt - konservativer Rückgriff oder modernes Stadtkonzept? Eine kritische Rekonstruktion der Stadtumbaupläne von Dieter Hoffmann-Axthelm. Technische Universität München, Freising.
Projekte
08/2022
-
08/2024
Paul Posenenske und der Bau der Kunsthochschule Kassel
11/2016
-
09/2020
Die Laubenganghäuser in Dessau-Törten. Rekonstruktion und Analyse der Planungs-, Bau- und Nutzungsgeschichte des Projektes des Bauhauses Dessau unter der Leitung von Hannes Meyer
05/2016
-
12/2017
Symposion und Publikation Norm-Architektur
Zuletzt aktualisiert 2011-25-05 um 10:41