Ästhetische Bildung und Bewegungserziehung
Adresse: | Mönchebergstraße 1 34109 Kassel |
Beschreibung
- Kindliche Bildungsprozesse sind an die sinnliche Wahrnehmung, das Spiel und ästhetische Erfahrungen gebunden. In der Grundschule geschieht dies nicht nur in den Fächern Musik, Kunst und Sport, sondern in allen Bereichen. Leitbild des Fachgebiets „ästhetische Bildung und Bewegungserziehung“ ist daher eine integrative ästhetische Bildung, die das ästhetische Lernen als fächerübergreifendes Unterrichtsprinzip versteht. ästhetisches Erleben beschreibt so verstanden einen besonderen „Modus des Verhaltens zur Welt“ (Otto & Otto 2001), einen sinnlich-emotionalen und subjektbezogenen Weltzugang.
- Ausgehend von diesem Verständnis muss Grundschulunterricht neben den diskursiven und praktischen Dimensionen von Bildung auch der ästhetischen Bildungsdimension Raum geben. Hierfür ist es nötig Lernformen und Lernsituationen zu initiieren, die sinnengeleitet und körperbezogen sind, Fantasie und Kreativität fördern sowie Kindern die Gelegenheit geben, individuelle Eindrucks- und Ausdrucksformen zu erproben.
- Das Modul ästhetische Bildung und Bewegungserziehung ist ein besonderer Baustein des Grundschullehramtstudiums. Auf der Grundlage theoretischer Kenntnisse sowie eigener Erfahrungen (beispielsweise in den Bereichen Musik, Bewegung/ Tanz, darstellendem Spiel, bildender Kunst, Literatur) lernen die Studierenden, ästhetische Bildungsprozesse bei Kindern anzuregen bzw. pädagogische Projekte zu entwickeln. Innerhalb von schulbezogenen Projekten erproben die Studierenden Möglichkeiten der Umsetzung in der Grundschule.
------
Projekte
03/2023 - 12/2023 | |
01/2019 - 12/2023 | |
08/2015 - 08/2017 | |
07/2015 - 12/2018 | |
07/2015 - 12/2018 |
Publikationen
2025 | |
2024 | |
2024 | |
2024 | |
2024 | |
2024 | |
2024 | |
2023 | |
2023 | |
2023 |
Weitere Forschungsaktivitäten
11/2022 | SPOTLIGHT - ästhetische Praxis - eine interdisziplinäre Vortragsreihe der Musikpädagogik und der Ästhetischen Bildung Durchführung eines Kongresses, einer Tagung, einer Vortragsveranstaltung |
10/2017 | Blickwechsel_Perspektiven auf Aus- und Weiterbildung für Kulturelle Bildung“ - 8. Tagung des Netzwerks Forschung Kulturelle Bildung Durchführung eines Kongresses, einer Tagung, einer Vortragsveranstaltung |
03/2016 - 10/2016 | |
seit 03/2016 | |
04/2015 - 06/2015 | |
seit 2015 | |
09/2015 | Tanzpädagogischer Forschungstag der Gesellschaft für Tanzforschung und des Bundesverbandes Tanz in Schulen e.V. Durchführung eines Kongresses, einer Tagung, einer Vortragsveranstaltung |
06/2014 | |
seit 2014 | |
seit 2013 | Mitglied Referat interdisziplinäre Grundschulpädagogik (RInG) Tätigkeit in der akademischen Selbstverwaltung |