Ältere deutsche Literaturwissenschaft (Mediävistik) (Mediävistik)
Address: | Kurt-Wolters-Str. 5 34109 Kassel |
Description
Das Fachgebiet "Ältere deutsche Literaturwissenschaft (Mediävistik)" hat die Literaturgeschichte, Literaturtheorie und Methodologie der deutschsprachigen Literatur von den Anfängen bis 1700 zum Gegenstand. Der Schwerpunkt der Lehre liegt bei Texten des Mittelalters. Höfischer Roman, Kulturräume, Gender-Studies sind u.a. Themen der Forschung.
------
Projects
12/2012 - 12/2012 | |
2005 - 2008 | |
03/2004 - 04/2006 | |
Publications
2017 | Bereswill, M., Mecklenburg, M., Schul, S., 2017. Komplexe Narrationen - geordnete gesellschaftliche Verhältnisse: Differenz und Ungleichheit aus einer geschlechtertheoretischen Perspektive, in: Schul, S., Mecklenburg, M. (Hrsg.), Abenteuerliche Überkreuzungen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, S. 311–318. |
2017 | Dinter, S., Milling, S., Wolf, D., Hilbert, C., Kölcer, A.-T., Sontos, L., Presche, C., Roscher, M., Krebber, A., Wunsch, M., Thöne, Y.S., Schul, S., Benzing, B., Schürmann, F., Reinert, W.M., Förschler, S. (Hrsg.), 2017. Vielfältig verflochten: Interdisziplinäre Beiträge zur Tier-Mensch-Relationalität. transcript, Bielefeld. |
2016 | Reinert, W.M., Hilbert, C., Roscher, M., Förschler, S., Schürmann, F., Presche, C., Krebber, A., Sontos, L., Benzing, B., Schul, S., Kölcer, A.-T., Milling, S., Wunsch, M., Thöne, Y.S., Wolf, D., Dinter, S. (Hrsg.), 2016. Den Fährten folgen - Methoden interdisziplinärer Tierforschung. Transcript Verlag, Bielefeld. |
2013 | |
2013 | |
2013 | |
2013 | |
2013 | Brinker-von der Heyde, C., 2013. Karl der Große, seine Vorfahren und die Liebe zwischen Willehalm und Arabel, in: Brinker-von der Heyde, C., Wolf, J. (Hrsg.), Die Arolser Weltchronik. Ein monumentales Geschichtswerk des Mittelalters. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, S. 155–170. |
2013 | |
2012 | Brinker-von der Heyde, C., 2012. Das Mittelalter als Imaginationsraum von Europautopien bei Novalis und Grillparzer, in: Grucza, F., Lützeler, P.M., Hanenberg, P., Jablowska, J. (Hrsg.), Vielfalt und Einheit der Germanistik weltweit. Einheit in der Vielfalt? Der Europadiskurs der SchriftstellerInnen seit der Klassik. Frankfurt a.M., S. 49–53. |
Other Research Activities