Fremdsprachenlehr- und -lernforschung & Interkulturelle Kommunikation

Telefon:
+49 (0)561 804-3358
Fax:
+49 (0)561 804-3721
Adresse:
Kurt-Wolters-Str. 5
34109 Kassel


Beschreibung

In der Anglistik/Amerikanistik: Fremdsprachenlehr- und -lernforschung werden insbesondere Aspekte wie die Qualität der fremdsprachlichen Leistung in einem Faktorenkomplex eines kognitiv anspruchsvollen Unterrichts untersucht. Hier geht es in Folge von PISA und DESI darum, genau die Bedingungsfaktoren zu erforschen, die für den Lernerfolg verantwortlich sind. Im Zentrum der Betrachtung stehen sowohl verschiedene Lernmethoden, Einsatz von Medien etc., als auch eher durch Introspektion zugängliche Faktoren wie Lern- und Denkprozesse (Lernstil, Lerntyp, Lernstrategien). Darüber hinaus werden kulturspezifische Bearbeitungsstile als wichtige determinierende Faktoren berücksichtigt.


Ein wichtiger Aspekt liegt auf der Qualifizierung der Studierenden als Lernende, Lehrende und Forschende (Learner-Moderator-Researcher-Plus Modell; Finkbeiner, 2001). Dafür müssen sie sowohl in ihrer lehr-/lernstrategischen, diagnostischen als auch evaluativen Kompetenz ausgebildet werden, wie dies zum Beispiel durch Kennenlernen, Begutachten und Entwickeln von Erhebungsmaterialien, Beobachtungskriterien, Textanalyse, Unterrichtsanalyse, Analyse und Rekonstruktion von Denkprozessen möglich wird. Darüber hinaus ist die Reflexion bezüglich der eigenen Lernbiographie und der eigenen Lern - und Studiertätigkeit ein wichtiges Forschungsfeld, um ein metakognitives Bewusstsein bezüglich der eigenen Lernprozesse aufbauen zu können.


Die Anglistik/Amerikanistik: Fremdsprachenlehr- und -lernforschung sieht es als einen ihrer Hauptaufträge an, Forschung auf der einen Seite und Lehre bzw. Unterricht auf der anderen Seite synergetisch zusammenzuführen. Dies bedeutet, dass Studierende und Lehrende der Region gemeinsam an der empirischen Unterrichtsforschung sowie an der interkulturellen Forschung als auch an der Umsetzung eher praktischer Fragestellungen (Medienentwicklung, Schulbuchanalyse) mitwirken.


------



Projekte
Go to first page
Go to previous page
1 von 3
Go to next page
Go to last page

2020 - 2021
2019 - 2020
01/2019 - 12/2023
2019 - 2021
07/2018 - 02/2022
06/2018 - 06/2018
2016 - 2016
07/2015 - 12/2018
2015 - 2015
2014 - 2014


Publikationen
Go to first page
Go to previous page
2 von 18
Go to next page
Go to last page

2023
2023
2023
2022
2022
2022
2022
2022
2022
2021


Weitere Forschungsaktivitäten

02/2024
09/2024
08/2024
SYMPOSIEN & SEKTIONEN
Durchführung eines Kongresses, einer Tagung, einer Vortragsveranstaltung

seit 2022
seit 05/2022
seit 2022
10/2022
04/2022
seit 2022
04/2022
System (Fachzeitschrift)
Gutachtertätigkeit


Zuletzt aktualisiert 2018-01-10 um 18:39