Landschaftsentwicklung | Umwelt- und Planungsrecht
Adresse: | Henschelstr. 2 34109 Kassel |
Beschreibung
Es sind im Wesentlichen zwei Bereiche, die das Lehr- und Forschungsprofil des Fachgebietes ausmachen: der fachpolitisch-planerische und der rechtlich-instrumentelle Bereich. Der fachpolitisch-planerische Bereich bezieht sich auf die Aufgaben- und Handlungsfelder Landschaftsentwicklung und Umweltplanung einschließlich Naturschutztheorie und Naturschutzstrategien, der rechtlich-instrumentelle Bereich umfasst im Kern das Umwelt-, Bau- und Planungsrecht sowie weitere Steuerungsansätze im Kontext räumlicher Entwicklung.
------
Projekte
11/2011 - 07/2013 | |
07/2006 - 10/2008 | |
02/2006 - 10/2007 | |
Publikationen
2021 | Schwarzer, M., Mengel, A., Konold, W., Reppin, N., Mertelmeyer, L., Jansen, M., Gaudry, K.-H., Oelke, M., 2021. Bedeutsame Landschaften in Deutschland: Gutachtliche Empfehlungen für eine Raumauswahl : Band 2: Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen, Thüringen, Sachsen, Baden-Württemberg, Bayern. Bundesamt für Naturschutz, Bonn. https://doi.org/1591 |
2018 | |
2018 | Stanik, N., Aljes, V., Robra, N., Wallraff, D., Rosenthal, G., 2018. Decline of Arnica montana in montane Nardus grasslands despite extensive conservation efforts - the role of habitat microstructures, in: University of Natural Resources and Life Sciences, V. (Hrsg.), 48th Annual Meeting of the Ecological Society of Germany, Austria and Switzerland (GfÖ). University of Natural Resources and Life Sciences, Wien, S. TBD. https://doi.org/10.13140/RG.2.2.32100.42888 |
2018 | |
2018 | Mengel, A., Wickert, J., Stanik, N., Rosenthal, G., Wichelhaus, A., 2018. Landschaftsplanung lehren – Einführungsstudio und Einführungsprojekt als Einstiegsmodule in die Landschaftsplanungs-Ausbildung an der Universität Kassel, in: Hennecke, S., Kegler, H., Klaczynski, K., Münderlein, D. (Hrsg.), Diedrich Bruns wird gelehrt haben - Eine Festschrift. Kassel University Press, Kassel, S. 178–191. |
2018 | |
2018 | Hennecke, S., Kegler, H., Münderlein, D., Klaczynski, K., 2018. Vorwort. In: Diedrich Bruns wird gelehrt haben. Eine Festschrift., in: Hennecke, S., Kegler, H., Klaczynski, K. (Hrsg.), Diedrich Bruns wird gelehrt haben. Eine Festschrift. University Press, Kassel, S. TBD. |
2017 | Heiland, S., Mengel, A., Hänel, K., Geiger, B., Arndt, P., Reppin, N., Werle, V., Hokema, D., Hehn, C., Mertelmeyer, L., Burghardt, R., Opitz, S., 2017. Bundeskonzept Grüne Infrastruktur: Fachgutachten. |
2016 | Schaeffer, A., Amelung, W., Hollert, H., Kästner, M., Kandeler, E., Kruse, J., Miltner, A., Ottermanns, R., Pagel, H., Peth, S., Poll, C., Rambold, G., Schloter, M., Schulz, S., Streck, T., Ross-Nickoll, M., 2016. The impact of chemical pollution on the resilience of soils under multiple stresses: A conceptual framework for future research. Science of the Total Environment 568, 1076–1085. https://doi.org/10.1016/j.scitotenv.2016.06.161 |
2013 | Chrubasik, N., Ernst, A., Lang, D.J., Schneidewind, U., Simon, K.-H., Singer-Brodowski, M., Vilsmaier, U., 2013. Sustainability Science as a Part of Academic Education. The Programme of a Transformative Education at NaWis Institutions. Gaia-Ecological Perspectives for Science and Society 22, 132–134. https://doi.org/10.14512/gaia.22.2.14 |
Weitere Forschungsaktivitäten