Soziologische Theorie
Address: | Nora-Platiel-Str. 1 34109 Kassel |
Description
Das Fachgebiet Soziologische Theorie widmet sich der kritischen Diskussion, Weitergabe und Weiterentwicklung des breiten sozial- und gesellschaftstheoretischen Inventars der Fachdisziplin. Dabei folgt es der überzeugung, dass ein soziologischer Theoriediskurs, der sich auf das Wechselspiel verschiedener Schulen und Paradigmen beschränkt, zu kurz greift. Vielmehr wird dieser Diskurs an aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen sowie an die Untersuchung sozialer Prozesse ihrer kollektiven und individuellen Bearbeitung rückgebunden und durch die Beteiligung an universitären Forschungszusammenhängen empirisch geerdet. Im Sinne der starken Innovations- und Transferorientierung der Universität Kassel soll die Weiterentwicklung sozialwissenschaftlicher Begriffe und Theorien als Denkwerkzeuge mit der Reflexion von Gestaltungschancen sowie der Erarbeitung neuer Lösungsansätze für gesellschaftliche Probleme auf unterschiedlichen sozialen Handlungsebenen verzahnt werden. Zu den gesellschaftlichen Herausforderungen, auf die im Fachgebiet Soziologische Theorie ein besonderes Augenmerk gelegt wird, gehören unter anderem Fragen der Nachhaltigkeit, der globalen Gerechtigkeit, der Digitalisierung und der Demokratie.
------
Projects
09/2024 - 08/2027 | |
12/2023 - 11/2026 | |
06/2023 - 12/2024 | |
06/2021 - 12/2022 | |
04/2021 - 05/2024 | |
02/2021 - 04/2024 | |
02/2021 - 04/2024 | |
11/2020 - 07/2022 | |
09/2020 - 09/2020 | |
04/2020 - 09/2024 | |
Publications
2013 | Lamla, J., Kenning, P., Liedtke, C., Oehler, A., Strünck, C., 2013. Verbraucheröffentlichkeiten im Netz. Möglichkeiten und Grenzen politischer Gestaltung: Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats Verbraucher- und Ernährungspolitik beim BMELV. |
2013 | Schrader, U., Liedtke, C., Lamla, J., Arens-Azevêdo, U., Hagen, K., Jaquemoth, M., Kenning, P., Schmidt-Kessel, M., Strünk, C., 2013. Verbraucherpolitik für nachhaltigen Konsum. Verbraucherpolitische Perspektiven für eine nachhaltige Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Stellungnahme des wissenschaftlichen Beirats Verbraucher- und Ernährungspolitik beim BMELV. |
2012 | Lamla, J., 2012. Arbeit und Konsum - Eine neue Perspektive für die Wirtschaftsdemokratie, in: Dörre, K., Sauer, D., Wittke, V. (Hrsg.), Kapitalismustheorie und Arbeit. Campus Verlag, Frankfurt am Main, S. 353–370. |
2012 | Lamla, J., Rosa, H., 2012. Beschleunigungsphänomen und demokratisches Experiment : Auf welche Problemlage reagieren die Piraten?, in: Bieber, C., Leggewie, C. (Hrsg.), Unter Piraten. Erkundungen in einer neuen politischen Arena. Transcript, Bielefeld, S. 175–185. |
2012 | |
2012 | |
2012 | |
2012 | Lamla, J., 2012. „Netizenship“ oder Alltagsökonomie? Typologische Betrachtungen über die Motivlagen und Beteiligungsmuster von Internetnutzern sowie die Zukunft digitaler Demokratie, in: Beyreuther, T., Duske, K., Eismann, C., Hornung, S., Kleemann, F. (Hrsg.), consumers@work. Campus, Frankfurt a.M., S. 152–179. |
2011 | |
2011 | Lamla, J., 2011. Verbraucherdemokratie: Ein Zwischenbericht zur Politik der Konsumgesellschaft, in: Heidbrink, L., Schmidt, I., Ahaus, B. (Hrsg.), Die Verantwortung des Konsumenten. Über das Verhältnis von Markt, Moral und Konsum. Campus, Frankfurt am Main/ New York, S. 93–112. |
Other Research Activities