Personalwirtschafts- und Organisationslehre
University of Kassel » Fachbereiche » Faculty of Economics and Management » Institut für Betriebswirtschaftslehre
Address: | Diagonale 12 34109 Kassel |
Description
Im Mittelpunkt der Forschung soll das Problemfeld „Organisationale Lernkompetenz“ stehen. Dabei wird an die aktuelle angloamerikanische Forschung angeknüpft, bei der vor dem theoretischen Hintergrund des „ressourcenbasierten Ansatzes“ in der Strategielehre und dessen verhaltenswissenschaftlicher Erweiterung eine immer stärkere Verflechtung von Fragen des strategischen Personalmanagements, des organisationalen Lernens, der Personalführung und der intra- bzw. interorganisationalen Kooperation zu beobachten ist. Mit dieser Ausrichtung wird die klassische instrumentell ausgerichtete Personalwirtschaftslehre zugunsten einer stärker strategischen und integrativen Betrachtung in den Hintergrund gerückt. In der Forschung sollen sowohl theoretisch konzeptionelle als auch empirische Beiträge geliefert werden. Die Forschungsausrichtung ist sozialwissenschaftlich geprägt und empirisch vorwiegend an qualitativen Analysemethoden orientiert. Mit der Konzentration auf qualitative Methoden sind zweierlei Zielvorstellungen verbunden: Zum einen lassen die aus dem Forschungsfeld resultierenden tiefer gehenden Fragestellungen einen qualitativen Zugang als geeignet erscheinen, zum anderen ist in der internationalen Forschung auf dem Gebiet der Personal- und Organisationslehre eine „Trendumkehr“ hin zu qualitativen Methoden oder „mixed methods“ zu erkennen. Aus letzterem resultiert eine Weiterentwicklung qualitativer Forschungsdesigns. Insofern ist der Lehrstuhl auch an methodischen Innovationen interessiert. In diesem Zusammenhang sind beispielsweise folgende methodischen Instrumente von besonderem Interesse: „Case Study Research“, „Cognitive Mapping“, „Softwareunterstützte Interviewkodierung“ (z.B. mit atlas.ti). Das Untersuchungsfeld soll dezidiert Unternehmen oder öffentliche Organisationen im Raum Kassel umfassen.
------
Publications
2022 | |
2022 | |
2022 | |
2022 | |
2022 | |
2022 | |
2022 | |
2022 | |
2021 | |
2021 |
Other Research Activities
07/2021 | |
06/2020 | |
08/2020 | |
06/2020 | |
06/2019 | |
from 2018 | |
07/2012 | |
from 2012 | |
07/2011 | |
09/2011 |