Grünlandwissenschaft und Nachwachsende Rohstoffe (GNR)

Telefon:
+49- (0)561-8041334
Fax:
+49- (0)561-8041230
Adresse:
Nordbahnhofstraße 1a
37213 Witzenhausen


Beschreibung
Das Fachgebiet Grünlandwissenschaft und Nachwachsende Rohstoffe beschäftigt sich mit einem breiten Spektrum an Themen. In Forschung und Lehre werden zum einen die komplexen Beziehungen zwischen Grünlandvegetation, Standort, Futterqualität und deren Bedeutung für Landwirtschaft und Umwelt vermittelt. Die Pflanzengruppe der Leguminosen (z.B. Weißklee) spielt dabei eine bedeutende Rolle, da sie den Stickstoffeintrag aus der Luft in den Boden ermöglicht. Dadurch wird ein hochwertiges Futter ohne den Zusatz mineralischer Düngemittel produziert. Zum anderen beschäftigt sich das Fachgebiet mit der Entwicklung neuer Anbauverfahren, um Pflanzen als Nachwachsende Rohstoffe z.B. zur Energiegewinnung als Biogas zu nutzen. Zur schnellen und genauen Erfassung und Beurteilung der Pflanzenbestände werden neue, so genannte sensorische Methoden erprobt, die zukünftig als Entscheidungshilfe für eine optimierte Bewirtschaftung der Bestände in der Praxis dienen sollen. Diese zukunftsorientierten Sektoren eröffnen der Landwirtschaft neue Einkommensquellen und bringen wichtige Impulse für die Diskussion um die nachhaltige Nutzung von Ressourcen.

------



Projekte
Go to first page
Go to previous page
1 von 8
Go to next page
Go to last page

01/2024 - 12/2027
09/2023 - 03/2026
08/2023 - 12/2025
07/2023 - 07/2028
09/2022 - 04/2023
12/2021 - 12/2024
09/2021 - 08/2025
09/2021 - 12/2025
07/2021 - 12/2023
03/2021 - 02/2024


Publikationen
Go to first page
Go to previous page
41 von 41
Go to next page
Go to last page

2003
2003
2003
2002
2000
1999
1999


Weitere Forschungsaktivitäten

SS 2023
SS 2023
SS 2023
WS 2022/2023
04/2023-05/2023
SS 2023
SS 2023
SS 2023
SS 2023
SS 2023

Zuletzt aktualisiert 2023-01-02 um 14:55