Grünlandwissenschaft und Nachwachsende Rohstoffe (GNR)
Telefon: | +49- (0)561-8041334
|
Adresse: | Nordbahnhofstraße 1a 37213 Witzenhausen |
Beschreibung
Das Fachgebiet Grünlandwissenschaft und Nachwachsende Rohstoffe beschäftigt sich mit einem breiten Spektrum an Themen. In Forschung und Lehre werden zum einen die komplexen Beziehungen zwischen Grünlandvegetation, Standort, Futterqualität und deren Bedeutung für Landwirtschaft und Umwelt vermittelt. Die Pflanzengruppe der Leguminosen (z.B. Weißklee) spielt dabei eine bedeutende Rolle, da sie den Stickstoffeintrag aus der Luft in den Boden ermöglicht. Dadurch wird ein hochwertiges Futter ohne den Zusatz mineralischer Düngemittel produziert. Zum anderen beschäftigt sich das Fachgebiet mit der Entwicklung neuer Anbauverfahren, um Pflanzen als Nachwachsende Rohstoffe z.B. zur Energiegewinnung als Biogas zu nutzen. Zur schnellen und genauen Erfassung und Beurteilung der Pflanzenbestände werden neue, so genannte sensorische Methoden erprobt, die zukünftig als Entscheidungshilfe für eine optimierte Bewirtschaftung der Bestände in der Praxis dienen sollen. Diese zukunftsorientierten Sektoren eröffnen der Landwirtschaft neue Einkommensquellen und bringen wichtige Impulse für die Diskussion um die nachhaltige Nutzung von Ressourcen.
------
Projekte
01/2024 - 12/2027 | |
09/2023 - 03/2026 | |
08/2023 - 12/2025 | |
07/2023 - 07/2028 | |
09/2022 - 04/2023 | |
12/2021 - 12/2024 | |
09/2021 - 08/2025 | |
09/2021 - 12/2025 | |
07/2021 - 12/2023 | |
03/2021 - 02/2024 | |
Publikationen
2021 | Scheff, V., Dzene, I., Wachendorf, M., Laner, D., 2021. Ressourcenpotenziale biogener Rest- und Abfallstoffe für die thermische Verwertung in Deutschland: Mengen, Energiegehalt, Klassifikation, Kaskadennutzung und Klimaschutzpotenzial, in: Deutsches Biomasseforschungszentrum (Hrsg.), Reader: 10. Statuskonferenz. DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gGmbH, S. 148–149. |
2021 | Schmidt, F.E., Horn, S.-I., Stribrny, K., Jobst, F., Mayr, M., Böhm, H., Urbatzka, P., Graß, R., Wachendorf, M., 2021. Silomaisanbau und Unkrautregulierung - präventive, systemare Maßnahmen in der Fruchtfolge- und Anbaugestaltung (UNSIFRAN) - Ergebnisse des 1. Versuchsjahres, in: GPW (Hrsg.), 63. Tagung der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften e. V.: CLOSING THE CYCLE: Pflanze und Tier im Agrarsystem; 28. bis 30. September 2021; Universität Rostock : Kurzfassungen der Vorträge und Poster. Liddy Halm, Göttingen, S. 239–240. |
2021 | Kyere, I., Astor, T., Graß, R., Fricke, T., Wachendorf, M., 2021. Spatio-temporal analysis of the effects of biogas production on agricultural lands. Land Use Policy 102, 105240. https://doi.org/10.1016/j.landusepol.2020.105240 |
2021 | Schmidt, F.E., Jobst, F., Mayr, M., Horn, S.-I., Stribrny, K., Urbatzka, P., Böhm, H., Graß, R., Wachendorf, M., 2021. Unkrautregulierung im Silomaisanbau durch präventive, systemare Maßnahmen in der Fruchtfolge- und Anbaugestaltung (UNSIFRAN) - Ergebnisse des 1. Untersuchungsjahres = Preventive weed control through crop rotation and arrangement in organic silage maize systems (UNSIFRAN) - results from the first year, in: Kühn-Institut, J. (Hrsg.), 62. Deutsche Pflanzenschutztagung : Gesunde Pflanzen in Verantwortung für unsere Welt ; 21. - 23. September 2021, Kurzfassungen der Vorträge und Poster. Julius Kühn-Institut, Braunschweig, S. 533–534. https://doi.org/10.5073/20210721-093221 |
2020 | |
2020 | |
2020 | Zhao, X., Xu, X., Wang, F., Greenberg, I., Liu, M., Che, R., Zhang, L., Cui, X., 2020. Climatic, Edaphic and Biotic Controls over Soil δ13C and δ15N in Temperate Grasslands. Forests 11, TBD. https://doi.org/10.3390/f11040433 |
2020 | Cunliffe, A.M., Anderson, K., Boschetti, F., Brazier, R.E., Graham, H.A., Myers-Smith, I.H., Astor, T., Boer, M.M., Calvo, L., Clark, P.E., Cramer, M.D., Encinas-Lara, M.S., Escarzaga, S.M., Fernández-Guisuraga, J.M., Fisher, A.G., Gdulová, K., Gillespie, B.M., Griebel, A., Hanan, N.P., Hanggito, M.S., Haselberger, S., Havrilla, C.A., Heilman, P., Ji, W., Karl, J.W., Kirchhoff, M., Kraushaar, S., Lyons, M.B., Marzolff, I., Mauritz, M.E., McIntire, C.D., Metzen, D., Méndez-Barroso, L.A., Power, S.C., Prošek, J., Sanz-Ablanedo, E., Sauer, K.J., Schulze-Brüninghoff, D., Šímová, P., Sitch, S., Smit, J.L., Steele, C.M., Suárez-Seoane, S., Vargas, S.A., Villarreal, M.L., Visser, F., Wachendorf, M., Wirnsberger, H., Wojcikiewicz, R., 2020. Drone-derived canopy height predicts biomass across non-forest ecosystems globally. bioRxiv NN. https://doi.org/10.1101/2020.07.16.206011 |
2020 | |
2020 | |
Weitere Forschungsaktivitäten
SS 2023 | |
SS 2023 | |
SS 2023 | |
WS 2022/2023 | |
04/2023-05/2023 | |
SS 2023 | |
SS 2023 | |
SS 2023 | |
SS 2023 | |
SS 2023 | |