Grünlandwissenschaft und Nachwachsende Rohstoffe (GNR)
Telefon: | +49- (0)561-8041334
|
Adresse: | Nordbahnhofstraße 1a 37213 Witzenhausen |
Beschreibung
Das Fachgebiet Grünlandwissenschaft und Nachwachsende Rohstoffe beschäftigt sich mit einem breiten Spektrum an Themen. In Forschung und Lehre werden zum einen die komplexen Beziehungen zwischen Grünlandvegetation, Standort, Futterqualität und deren Bedeutung für Landwirtschaft und Umwelt vermittelt. Die Pflanzengruppe der Leguminosen (z.B. Weißklee) spielt dabei eine bedeutende Rolle, da sie den Stickstoffeintrag aus der Luft in den Boden ermöglicht. Dadurch wird ein hochwertiges Futter ohne den Zusatz mineralischer Düngemittel produziert. Zum anderen beschäftigt sich das Fachgebiet mit der Entwicklung neuer Anbauverfahren, um Pflanzen als Nachwachsende Rohstoffe z.B. zur Energiegewinnung als Biogas zu nutzen. Zur schnellen und genauen Erfassung und Beurteilung der Pflanzenbestände werden neue, so genannte sensorische Methoden erprobt, die zukünftig als Entscheidungshilfe für eine optimierte Bewirtschaftung der Bestände in der Praxis dienen sollen. Diese zukunftsorientierten Sektoren eröffnen der Landwirtschaft neue Einkommensquellen und bringen wichtige Impulse für die Diskussion um die nachhaltige Nutzung von Ressourcen.
------
Projekte
01/2024 - 12/2027 | |
09/2023 - 03/2026 | |
08/2023 - 12/2025 | |
07/2023 - 07/2028 | |
09/2022 - 04/2023 | |
12/2021 - 12/2024 | |
09/2021 - 08/2025 | |
09/2021 - 12/2025 | |
07/2021 - 12/2023 | |
03/2021 - 02/2024 | |
Publikationen
2018 | |
2018 | Astor, T., Wachendorf, M., 2018. Estimating Grassland Biomass - Potentials and Limitations of Point Cloud Analysis, in: Gaikad, J., König-Ries, B., Recknagel, F. (Hrsg.), Proceedings of the 10th International Conferenceb on Ecological Informatics. Translating Ecological Data into Knowledge and Decisions in a Rapidly Changing World. ICEI, Jena, S. 53–54. |
2018 | Astor, T., Dayananda, S., Nidamanuri, R., Nautiyal, S., Hanumaiah, N., Bürkert, A., Wachendorf, M., 2018. Estimation of Vegetable Crop Parameter by Multi-temporal UAV-Borne Images. Remote Sensing 10, 805. https://doi.org/10.3390/rs10050805 |
2018 | Wijesingha, J., Astor, T., Hensgen, F., Wachendorf, M., 2018. Grassland biomass modelling from remote sensing 3D point clouds, in: Stützel, H., Fricke, A., Francke-Weltmann, L. (Hrsg.), 61. Jahrestagung der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften - From Big Data to Smart Farming. Verlag Liddy Halm, Göttingen, S. 37–38. |
2018 | Malec, S.S., Graß, R., Wachendorf, M., 2018. Grassland management effects on aboveground matter fluxes in silvopastoral agroforestry systems, in: Nuria Ferreiro-Domínguez María Rosa Mosquera-Losada (Hrsg.), Agroforestry as sustainable land use. University of Santiago de Compostela, Santiago de Compostela, S. 462–465. |
2018 | Roß, C.-L., Sensel-Gunke, K., Wilken, V., Muskolus, A., Krause, G., Tschuikowa, S., Hübner, A., Fiebrich, V., Ellmer, F., 2018. Kompostierte Gärreste aus Bioabfällen als Düngestoffe: Bodenchemische und pflanzenbauliche Wirkungen in einem dreijährigen Feldversuch. Journal für Kulturpflanzen 70, 169–210. https://doi.org/10.1399/JFK.2018.06.03 |
2018 | Schulze-Brüninghoff, D., Astor, T., Hensgen, F., Wachendorf, M., 2018. LiDAR-based estimation of extensive grassland biomass invaded by large-leaved lupine (Lupinus polyphyllus Lindl.), in: Horan, B., Hennessy, D., Kennedy, E., McCarthy, B., Finn, J.A., O’Brien, B.O. (Hrsg.), 27th General Meeting of the European Grassland Federation, Sustainable meat and milk production from grasslands. European Grassland Federation, Cork, Ireland, S. 907–909. |
2018 | Schulze-Brüninghoff, D., Astor, T., Hensgen, F., Wachendorf, M., 2018. Methoden zur lasergestützten Abschätzung extensiver Grünlandbestände, in: Stützel, H., Fricke, A., Francke-Weltmann, L. (Hrsg.), 61. Jahrestagung der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften - From Big Data to Smart Farming. Verlag Liddy Halm, Göttingen, S. 67–68. |
2018 | |
2018 | Kyere, I., Astor, T., Graß, R., Wachendorf, M., 2018. Multi-temporal Analysis of Agricultural Land cover in Northern Hesse using satellite data., in: Stützel. H., Fricke, A., Francke-Weltmann, L., Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften e. V. (Hrsg.), From Big Data to Smart Farming. 61. Jahrestagung der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften e. V., 25. bis 27. September 2018, Kiel. Liddy Halm, Göttingen, S. 169–170. |
Weitere Forschungsaktivitäten
SS 2023 | |
SS 2023 | |
SS 2023 | |
WS 2022/2023 | |
04/2023-05/2023 | |
SS 2023 | |
SS 2023 | |
SS 2023 | |
SS 2023 | |
SS 2023 | |