Ecological Plant Protection
Address: | Nordbahnhofstr. 1a 37213 Witzenhausen |
Description
Das Fachgebiet bearbeitet seit 1999 unter Leitung von Prof. Dr. Maria Finckh angewandte Fragestellungen des Pflanzenschutzes in der ökologischen Landwirtschaft. Den Schwerpunkt bildet die Entwicklung vorbeugend wirkender Maßnahmen zur Förderung und Erhaltung der Pflanzengesundheit, sowie deren praxisorientierte Umsetzung unter Bedingungen der ökologischen Landwirtschaft. Die interdisziplinäre Arbeit umfasst die drei Themenbereiche Pflanzenkrankheiten, Schädlinge und Beikräuter.
------
Projects
05/2024 - 12/2025 | |
05/2022 - 07/2024 | |
06/2016 - 12/2018 | |
05/2015 - 12/2018 | |
01/2014 - 12/2014 | |
10/2013 - 09/2014 | |
03/2013 - 02/2016 | |
01/2013 - 12/2013 | |
04/2012 - 03/2016 | |
01/2012 - 12/2015 | |
Publications
2003 | Döring, T., Hiller, A., Wehke, S., Schulte, G., Broll, G., 2003. Biotic indicators of carabid species richness on organically and conventionally managed arable fields. Agriculture, Ecosystems and Environment 98, 133–139. https://doi.org/10.1016/S0167-8809(03)00075-6 |
2003 | Finckh, M.R., Andrivon, D., Bodker, L., Bouws-Beuermann, H., Corbiere, R., Elliseche, D., Philipps, S., Wolfe, M., 2003. Diversifikationsstrategien für das Management der Kraut-und Knollenfäule der Kartoffel, in: Freyer, B. (Hrsg.), Ökologischer Landbau der Zukunft - Beiträge zur 7. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau. Universität für Bodenkultur Institut für ökologischen Landbau, Wien, S. 141–145. |
2003 | Finckh, M.R., Bouws-Beuermann, H., Bruns, C., 2003. Einfluss von Feldgröße, Geometrie und der Nachbarkultur auf den Befall mit Phytophthora infestans und auf die Ertragsbildung in Kartoffelbeständen, in: Freyer, B. (Hrsg.), Ökologischer Landbau der Zukunft - Beiträge zur 7. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau. Universität für Bodenkultur Institut für ökologischen Landbau, Wien, S. 547–548. |
2003 | Finckh, M.R., Schulze-Schilddorf, G., Butz, A., Greiner, L., Knape, C., Lützkendorf, K., Rabenstein, F., 2003. Interaktionen zwischen Anbaubedingungen, Pilzbefall, Backqualität und Mykotoxinbelastung in der ökologischen Weizenproduktion. |
2003 | Otto, M., Schüler, C., Brandt, M., Heß, J., Finckh, M.R., Jörgensen, R.G., Kölsch, E., Saucke, H., Schweinsberg, M., 2003. Nicht wendendes Bodenbearbeitungssystem im Ökologischen Landbau-Dammkultursystem „Turiel“. |
2003 | Mayer, J., Buegger, F., Jensen, E.S., Schloter, M., Heß, J., 2003. Residual nitrogen contribution from grain legumes to succeeding wheat and rape and related microbial process. Plant and Soil 255, 541–554. https://doi.org/10.1023/A:1026081015076 |
2003 | |
2003 | |
2003 | Bruns, C., Finckh, M.R., Dlugowski, S., Leifert, C., Hospers, M., 2003. Zur Interaktion von Bodenfruchtbarkeitsmanagement und sortenspezifischen Merkmalen auf den Befall mit Phytophthora infestans bei Kartoffeln, in: Freyer, B. (Hrsg.), Ökologischer Landbau der Zukunft - Beiträge zur 7. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau. Universität für Bodenkultur Institut für ökologischen Landbau, Wien, S. 145–148. |
2002 | |
Other Research Activities
09/2019 | |
02/2018 | |
SS 2017 | |
SS 2017 | |
SS 2016 | |
WS 2013/2014 | |
SS 2012 | |
SS 2010 | |
SS 2009 | |