Go to Header
Go to Navigation
Go to Content
Go to Footer
In Converis anmelden
Accessibility
English
Personen
>
Uni.-Prof. Dietmar Hüser
Startseite
Projekte
Publikationen
Organisationen
Personen
Forschungsfelder
Schlagwörter
Prof. Dr.
Dietmar
Hüser
Publikationen
2 von 5
2005
Hüser, D., 2005. Pop-Stars als Provinz-Notabeln und Vor-Ort-Intellektuelle im Medienzeitalter - Zur sozialen Funktion engagierter Lieder, in: Beilecke, F., Marmetschke, K. (Hrsg.), Der Intellektuelle und der Mandarin. University Press, Kassel, S. 185–198.
2004
Hüser, D., 2004. Das Institut d’Etudes Politiques de Paris - Erfahrungen gestern und heute. Bulletin des Deutsch-Französischen Historikerkomitees 19–22.
2004
Hüser, D., 2004. Rap-Musik als Straßen-Politik - Ein Interview zur zeitgeschichtlichen Dimension populärer Musik in Frankreich. Dokumente - Zeitschrift für den deutsch-französischen Dialog 60, 88–91.
2004
Hüser, D., 2004. RAPublikanische Synthese - Eine französische Zeitgeschichte populärer Musik und politischer Kultur. Böhlau, Köln.
2004
Hüser, D., 2004. Sex & crime & rap-music’- Amerika-Bilder und Französisch-Sein in einer glokalen Weltordnung, in: Kimminich, E. (Hrsg.), Rap: more than words. Lang, Frankfurt u.a, S. 67–96.
2003
Hüser, D., 2003. Le Conseil de l’Europe, la culture et les r?gions - La d?mocratisation culturelle ? l’?chelle des collectivit?s subnationales, in: Marie-Th?r?se Bitsch (Hrsg.), Le fait r?gional et la construction europ?enne. Editions Emile Bruylant, Brüssel, S. 133–149.
2003
Hüser, D., 2003. Populärkultur als Staatsbürgerkunde - Rapmusik und die Restauration politischer Streitkultur vom Rande. Französisch heute - Informationsblätter für Französischlehrerinnen und -lehrer in Schule und Hochschule 254–271.
2003
Hüser, D., 2003. Rap-Musik, Straßen-Politik, Bürger-Republik - Ein populärmusikalisches Aufklärungsprojekt zwischen politisierter Soziokultur und politischer Deutungskultur, in: Androutsopoulos, J. (Hrsg.), Hip-Hop. Globale Kultur - lokale Praktiken. Transcript-Verlag, Bielefeld, S. 168–189.
2003
Hüser, D., 2003. Struktur- und Kulturgeschichte französischer Außenpolitik im Jahre 1945 - Für eine methodenbewußte Geschichte der internationalen Beziehungen. Historische Mitteilungen 16, 155–170.
2003
Hüser, D., 2003. Zwischen Sachzwängen und Lernprozessen - Frankreichs „doppelte Deutschlandpolitik“ 1944-1950, in: AlliiertenMuseum (Hrsg.), Vive Berlin! Ein Ort deutsch-französischer Geschichte 1945-2003 / Un lieu d’histoire franco-allemande 1945-2003 / A focal point of German-French history 1945-2003. AlliiertenMuseum, Berlin, S. 33–46.
Zuletzt aktualisiert 2017-22-11 um 17:20