Prof. Dr. Theresia Höynck
Academic background
1973 - 1975 Besuch des deutschen Zweiges der Europaschule in Brüssel
1975 - 1984 Besuch der katholischen Grundschule Villip und des Clara-Fey-Gymnasiums in Bonn
1984 - 1986 Besuch der Internationalen Schule Genf, Abschluss International Baccalaureate
1986 - 1987 Ausbildung im Hotelfach in Berlin
1987 - 1993 Studium der Rechtswissenschaft an den FU Berlin und der Universität Passau; Erstes juristisches Staatsexamen (Universität Passau)
1993 - 1996 Referendariat in verschiedenen Orten in Südostbayern, unterbrochen durch
1993 / 1994 Master's Studium an der Europäischen Akademie für Rechtstheorie in Brüssel und Liverpool, Abschluss mit "Master in Legal Theory, LL.M."
1996 Wahlstation im Rahmen des Referendariates am International Institute for the Sociology of Law in Oñati, Spanien
1996 Zweites juristisches Staatsexamen
08/1996 - 03/2001 Geschäftsführerin der Deutschen Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V.
04/2001 - 08/2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am KFN, ab 6/2007 als stellvertretende wissenschaftliche Direktorin
2005 Promotion zum Dr.iur. (Humboldt Universität Berlin)
7/2007 Ruf an die Hochschule Fulda (Recht der sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt Straf- und Strafvollzugsrecht), nicht angenommen.
seit 09/2010 Professorin für Recht der Kindheit und der Jugend an der Universität Kassel
Memberships and non-academic activities
since 2014 | International Association of Juvenile and Familiy Court Magistrates Mitglied des Council |
since 2010 | Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V. Bundesvorsitzende |
since 2002 | Deutscher Juristentag e.V. |
since 2002 | European Society of Criminology |
Lectures
06/2025 | |
05/2025 | |
10/2024 | |
06/2024 | Entwicklung der Jugendkriminalität: Ausgewählte aktuelle kriminologische Befunde zu Ausmaß und Ursachen BAG Ärzte im Strafvollzug, Augsburg |
12/2023 | |
09/2023 | Ungenutzte Potientiale?! Schnittstelle Jugendhilfe und Justiz im Jugendstrafverfahren 25 Jahre Kooperative Stop and Go!, München |
06/2023 | Jugendstrafrecht in Deutschland: Schutzrechte für minderjährige Beschuldigte und Verletzte, Rolle derJugendhilfe im System Jugendstrafrecht Bekämpfung von Jugendkriminalität aus multiperspektivischer Sicht, online |
06/2022 | Finding from the second survey on Juvenile Courts- Perspectives of judges and prosecutors in Germany European Society of Criminology, Malaga |
10/2020 | Normalitätsannahmen zu Arbeit und Beruf bei jungen Klientinnen und Klienten sowie ihrem sozialstaatlichen Gegenüber FIS-Online-Dialog, Berlin (digital) |
09/2020 |
Other Research Activities
2020 | |
2019 | |
2019 | |
2017 | |
2017 | |
2017 | |
2017 | |
2016 | |
2016 | |
2016 |