M.Sc. Dominic Dennenmoser
Forschungsinteressen
Aegilops-Triticum-Komplex, Genetik, Genomik, Pflanzenzüchtung, Agrarbiodiversität, Bioinformatik
Berufliche Tätigkeiten
10/2017 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit dem Schwerpunkt genomische und statistische Berechnungen am Fachgebiet Ökologische Pflanzenzüchtung und Agrarbiodiversität im Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften der Universität Kassel |
01/2018 - 02/2018 | Technischer Editor des Sammelbandes "Symposium on Breeding for Diversification: A Joint Meeting of the EUCARPIA Section, Organic and Low-Input Agriculture, ECO-PB, LIVESEED, INSUSFAR, DIVERSify, HealthyMinorCereals, ReMIX, and Wheatamix University of Kassel, 19.–21. February 2018, Witzenhausen, Germany" am Deutsches Institut für Tropische und Subtropische Landwirtschaft (DITSL) |
04/2017 - 10/2017 | Studentische Hilfskraft am Fachgebiet Ökologischer Pflanzenzüchtung und Agrarbiodiversität im Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften der Universität Kassel |
06/2015 - 12/2015 | Studentische Hilfskraft am Fachgebiet Ökologischen Pflanzenschutz im Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften der Universität Kassel |
03/2014 - 03/2014 | Studentische Hilfskraft am Fachgebiet Ökologischen Pflanzenschutz im Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften der Universität Kassel |
10/2013 - 02/2014 | Studentische Hilfskraft in der Bereichsbibliothek Witzenhausen der Universitätsbibliothek Kassel |
08/2013 - 09/2013 | Studentische Hilfskraft am Fachgebiet Ökologischen Pflanzenschutz im Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften der Universität Kassel |
04/2013 - 07/2013 | Studentische Hilfskraft in der Bereichsbibliothek Witzenhausen der Universitätsbibliothek Kassel |
03/2013 - 04/2013 | Berufspraktikum am Fachgebiet Ökologischer Pflanzenschutz im Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften der Universität Kassel |
08/2012 - 10/2012 | Berufspraktikum auf der Forschungsstation Wakelyns Agroforestry des Organic Research Centre (UK) |
Akademischer Werdegang
- Seit 10/2017: Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit dem Schwerpunkt genomischen und statistischen Berechnungen am Fachgebiet Ökologische Pflanzenzüchtung und Agrarbiodiversität im Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften der Universität Kassel
- 9/2017: Masterstudium Ökologische Landwirtschaft an der Universität Kassel; Abschlussarbeit: "Wirtsspektrum und Aggressivität zweier neuer Arten aus dem Fusarium-solani-Artenkomplex (Neocosmospora Sm.)"
- 4/2014: Bachelorstudium Ökologische Landwirtschaft an der Universität Kassel; Abschlussarbeit: "Artenspektrum und Befallshäufigkeit von Fusarium in Winterweizen in Abhängigkeit von Vorfrucht und Kompostanwendung"
Mitgliedschaften und hochschulexterne Funktionen
seit 11/2020 | GPZ (Gesellschaft für Pflanzenzüchtung) Mitglied |
seit 10/2019 | IWGSC (International Wheat Genome Sequencing Consortium) Mitglied |
seit 06/2017 | EUCARPIA (Europäische Gesellschaft für [Pflanzen]züchtungsforschung) Mitglied |
Weitere Forschungsaktivitäten
2019 |