Dr. Kathrin Ziepprecht
Research Interest
- Lehrer*innenprofessionalisierung
- Vernetzung von Professionswissen und Überzeugungen
- Kontrastieren und Vergleichen als Lehr- und Lernmethode
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Strategien und Kompetenzen von Lernenden im Bereich Kommunikation
Work Experience
01/2019 | Mitarbeiterin der Innovationseinheit I „Curriculare Kohärenz“ (PRONET)
|
03/2016 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Post-Doc) Abteilung Didaktik der Biologie, Universität Kassel
|
10/2015 - 12/2018 | Handlungsfeldkoordinatorin im Handlungsfeld III des Projekts „Professionalisierung durch Vernetzung“ (PRONET)
|
10/2011 - 09/2014 | Stipendiatin des Otto-Braun Fonds, Doktorandin in der Arbeitsgruppe Didaktik der Biologie der Universität Kassel
|
12/2010 - 08/2011 | Wissenschaftliche Hilfskraft Abteilung Didaktik der Biologie, Universität Kassel
|
12/2010 - 01/2015 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Evaluation der Standards in den Naturwissenschaften für die Sekundarstufe I" ESNaS
|
Academic background
2016
Promotion zum Doktor der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) im Fachbereich Mathematik & Naturwissenschaften
2010
Erstes Staatsexamen für dasLehramt an Gymnasien
Fächer: Biologie und Spanisch
Universität Kassel
2006
Diplom Biologie
Universität Marburg
2002
Allgemeine Hochschulreife
Memberships and non-academic activities
since 2013 | European Science Education Research Association (ESERA)
|
since 2012 | ZELL (Zentrum für empirische Lehr-/Lernforschung)
|
since 2011 | Verband Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin (VBIO), Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBIO
|
Projects as Principal Investigator
03/2020 - 12/2023 | |
04/2019 - 03/2022 | |
01/2019 - 12/2023 | |
01/2019 - 12/2023 | |
Projects as Co-Investigator
04/2019 - 03/2022 | |
01/2019 - 12/2023 | |
07/2015 - 12/2018 | |
Publications
2023 | Milwa, D., Ziepprecht, K., Wodzinski, R., 2023. Beurteilung der Qualität von Erklärvideos im Sachunterrichtsstudium., in: H. van Vorst (Hrsg.), Lernen, Lehren und Forschen in einer digital geprägten Welt. Universität Duisburg-Essen, S. S. 390–393. |
2023 | Milwa, D., Ziepprecht, K., Wodzinski, R., 2023. Beurteilung der Qualität von Erklärvideos im Sachunterrichtsstudium., in: H. van Vorst (Hrsg.), Lernen, Lehren und Forschen in einer digital geprägten Welt. Universität Duisburg-Essen, S. S. 390–393. |
2023 | |
2023 | Meier, M., Greefrath, G., Hammann, M., Wodzinski, R., Ziepprecht, K. (Hrsg.), 2023. Lehr-Lern-Labore und Digitalisierung. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-40109-2 |
2023 | Meier, M., Greefrath, G., Hammann, M., Wodzinski, R., Ziepprecht, K. (Hrsg.), 2023. Lehr-Lern-Labore und Digitalisierung, 1st ed. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-40109-2 |
2022 | Meyer-Odewald, L., Wodzinski, R., Ziepprecht, K., 2022. Förderung von Diagnosekompetenz über Experimentierprotokolle, in: Habig, S., van Vorst, H. (Hrsg.), Unterricht als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen : Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Virtuelle Jahrestagung 2021. Universität Duisburg-Essen, Duisburg-Essen, S. 172–175. https://doi.org/10.25656/01:25241 |
2022 | Meyer-Odewald, L., Wodzinski, R., Ziepprecht, K., 2022. Förderung von Diagnosekompetenz über Experimentierprotokolle., in: Habig, S., van Vorst, H. (Hrsg.), Unterricht als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen. Universität Duisburg-Essen, Essen, S. 172–175. |
2021 | Bothor, J.-M., Meier, M., Gimbel, K., Ziepprecht, K., 2021. Aktuelle molekularbiologische Themen in der Schule vermitteln lernen Verzahnung von Professionswissen und explizite Thematisierung von NoS/NoSI, in: Kubsch, M., Sorge, S., Arnold, J., Graulich, N. (Hrsg.), Lehrkräftebildung neu gedacht. Waxmann, Münster, S. 82–91. |
2021 | Gimbel, K., Grospietsch, F., Ziepprecht, K., 2021. Aspekte professioneller Handlungskompetenz fach- und inhaltsspezifisch ausdifferenzieren und theoriebasiert fördern, in: Meier, M., Wulff, C., Ziepprecht, K. (Hrsg.), Vielfältige Wege biologiedidaktischer Forschung. Vom Lernort Natur über Naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung zur Lehrerprofessionalisierung. Festschrift für Prof. Dr. Jürgen Mayer. Waxmann, Münster, S. 219–235. |
2021 | Ziegler, H., Gimbel, K., Bothor, J.-M., Ziepprecht, K., Meier, M., Müller, H.-A., 2021. Das Schüler- und Öffentlichkeitslabor Science Bridge als Lehr-Lern-Labor, in: Bosse, D., Wodzinski, R., Griesel, C. (Hrsg.), Lehr-Lern-Labore der Universität Kassel - Forschungsbasierte Verknüpfung von Theorie und Praxis unter dem Aspekt der kognitiven Aktivierung. Kassel university press, Kassel, S. 48–65. https://doi.org/10.17170/kobra-202109274811 |
Lectures
09/2022 | |
03/2022 | |
09/2021 | |
09/2021 | |
09/2019 | |
09/2019 | |
03/2019 | |
09/2018 | |
09/2018 | |
09/2018 | |
Other Research Activities