Go to Header
Go to Navigation
Go to Content
Go to Footer
In Converis anmelden
Accessibility
English
Personen
>
Helge Steenweg
Startseite
Projekte
Publikationen
Organisationen
Personen
Forschungsfelder
Schlagwörter
Dr.
Helge
Steenweg
Forschungsfelder
Bibliothekswissenschaft, Dokumentation
Geschichte
Informatik
Mittelalterliche Geschichte
Publikationen
2 von 5
2000
Steenweg, H., 2000. Cebit 2000. Eine Nachlese 20, 188–189.
2000
Steenweg, H., 2000. Von der Hol- zur Bringbibliothek 20, 364–382.
1999
Steenweg, H., 1999. Das Projekt „MultiMediaThek“ (MMT) an der Gesamthochschulbibliothek Kassel.
1999
Steenweg, H., 1999. Erfahrungsbericht: Praktische Umsetzung des Informationsmanagements 19, 112–128.
1997
Steenweg, H., 1997. Digitale Bibliotheken - oder was? Die Grenzen der Revolution in einer traditionellen Institution 54, 20–22.
1995
Steenweg, H., 1995. Internet & Co. Fachkommunikation auf akademischen Netzen, second.
1994
Steenweg, H., 1994. Göttingen um 1400. Sozialstruktur und Sozialtopographie der Stadt Göttingen im 14. und 15. Jahrhundert.
1994
Steenweg, H., 1994. Internet & Co. Fachkommunikation auf akademischen Netzen, first. Addison Wesley.
1994
Steenweg, H., 1994. Using a computer to analyse the social structure and social topography of a mediaeval town, in: Bocchi F., D.P. (Hrsg.), Storia & Multimedia. Settimo Congresso Internazionale AHC. Bologna, S. 375–388.
1992
Steenweg, H., 1992. CIP-Rechner als Vermittlungsstelle einer breitgefächerten weltweiten elektronischen Fachkommunikation, in: Dette K., P.P.J. (Hrsg.), Multimedia, Vernetzung und Software für die Lehre (Microcomputer-Forum für Bildung und Wissenschaft 4). S. 146–161.
Zuletzt aktualisiert 2017-22-11 um 17:21