Dr. Monique Meier
Forschungsinteressen
- Experimentierkompetenz
- Diagnose von Schülerfähigkeiten beim Experimentieren (Diagnosekompetenz bei Lehramtsstudierenden)
- Lehren und Lernen mit digitalen Medien
- Digitalisierung von Experimentierprozessen
Berufliche Tätigkeiten
09/2018 | Senior-Fellow im Programm Fellowship Fachdidaktik MINT der Deutschen Telekom Stiftung |
07/2015 - 08/2018 | Handlungsfeldkoordinatorin im Handlungsfeld III des Projekts „Professionalisierung durch Vernetzung“ (PRONET), Didaktik der Biologie, Universität Kassel |
04/2015 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Post-Doc), Didaktik der Biologie, Universität Kassel |
2012 - 2014 | Vorbereitungsdienst am Studienseminar Kassel Ausbildungsschule: Berufliche Schulen des WMK Witzenhausen |
09/2010 - 10/2012 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Experimentier-Werkstatt Biologie (FLOX) / Didaktik der Biologie, Konzeption und Durchführung; Lehrbeauftragte iim Fachgebiet Didaktik der Biologie; Universität Kassel |
01/2010 - 10/2012 | Promotionsstipendiatin mit externem Arbeitsplatz an der Universität Kassel (FB 10, Didaktik der Biologie); Wissenschaftliche Mitarbeiterin |
01/2009 - 10/2012 | Promotionsstipendiatin an der Justus-Liebig Universität in Gießen – Institut für Biologiedidaktik im Forschungsnetzwerk „Empirische Unterrichts- und Bildungsforschung“ (Prof. Dr. J. Mayer); Justus-Liebig Universität Gießen |
Akademischer Werdegang
- 10/2003 – 10/2008: Studium für das
Lehramt an Berufsschulen (L5) mit den Fächern Ernährungs-/Lebensmittelwissenschaften und
Biologie mit Erste Staatsprüfung:
Ernährungs-/Lebensmittelwissenschaften und Biologie zur Studienrätin mit einer
beruflichen Fachrichtung (L5); Freie Universität Berlin & Technische
Universität - 07/2015: Promotion zum Doktor der
Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) im Fachbereich Mathematik &
Naturwissenschaften (magna cum laude); Thema: Entwicklung und Prüfung eines Instrumentes zur
Diagnose von Experimentierkompetenz von Schülerinnen und Schülern
Projektleitung
01/2020 - 01/2022 | |
01/2019 - 12/2023 | |
01/2019 - 2021 | |
07/2018 - 07/2021 | |
12/2017 - 11/2019 | |
07/2015 - 12/2018 |
Publikationen
2018 | |
2018 | |
2018 | |
2018 | |
2018 | |
2018 | |
2017 | |
2017 | |
2017 | |
2017 |
Vorträge
Weitere Forschungsaktivitäten
2022 | |
2021 | |
2021 | FreilandDigital - Naturphänomene mit Foto- und Videotechnik, Apps und Sensoren entdecken, erkunden und dokumentieren Durchführung eines Workshops, einer Fort-/Weiterbildungsmaßnahme |
2021 | |
2021 | |
2020 | CRISPR-Cas9 digital im Unterricht erschließen und bewerten - Dem Genom-Editierungstool auf der Spur - Durchführung eines Workshops, einer Fort-/Weiterbildungsmaßnahme |
2020 | |
2020 | |
2020 | Schau mal genau hin! – Kontrastieren und Vergleichen als Lernmethode im Biologieunterricht effektiv nutzen Durchführung eines Workshops, einer Fort-/Weiterbildungsmaßnahme |
2020 |