Dr. rer. nat. Bastian Zielinski



Forschungsfelder



Berufliche Tätigkeiten

09/2014 - 02/2021
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Kassel, Institut für Physik, Fachgebiet Experimentalphysik III, „Femtosekundenspektroskopie und ultraschnelle Laserkontrolle“, bei Prof. Dr. Thomas Baumert.

12/2011 - 03/2012
Studien-bezogenes Praktikum im Institut für Solare Forschung Hameln (ISFH), Abteilung Photovoltaik, AG Silicium-Dünnschichtzellen.

07/2023
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (PostDoc) im der Universität Kassel, Institut für Werkstofftechnik, Fachgebiet „Extremes Licht für Werkstoffstrukturen“, bei Prof. Dr. Camilo Florian Baron.



Akademischer Werdegang

2014 - 2023 Universität Kassel, Promotionsstudium
Abschluss: Dr. rer. nat. (magma cum laude).
Dissertation: “Application of Temporal Airy Pulses for investigating the origin
of Laser Induced Periodic Surface Structures and for developing new
tools in cell surgery and malignant tissue identification” in der Arbeitsgruppe
„Femtosekundenspektroskopie und ultraschnelle Laserkontrolle“ bei Prof.
Dr. Thomas Baumert.
2006 - 2014 Universität Kassel, Physikstudium
Abschluss: Diplom (Sehr gut).
Diplomarbeit: „Untersuchungen an laserinduzierten, periodischen Oberflächenstrukturen
mit via Pulsformung erzeugten Doppelpulsen“ in der Arbeitsgruppe
„Femtosekundenspektroskopie und ultraschnelle Laserkontrolle“ bei
Prof. Dr. Thomas Baumert.



Publikationen
Go to first page
Go to previous page
1 von 2
Go to next page
Go to last page

2024
2024
2023
2023
2023
2023
2023
2020
2020
2019


Vorträge

04/2024
Control of the plasmonic contribution in the generation of LIPSS with a single laser pulse on pre-structured fused silica surfaces
SPIE Photonics Europe 2024 - Conference: Lasers and Photonics for Advanced Manufacturing , Strasbourg

03/2022
02/2017
Temporal Airy pulses control cell poration
CINSaT Spring Colloquium 2017, Friedrichroda



Weitere Forschungsaktivitäten

2025
2025
2023
2023
2023
2023
2022
2022
2022
2022

Zuletzt aktualisiert 2025-14-05 um 15:18