Dipl.-Ing. Kerstin Zimmer
Work Experience
04/2015 - 03/2017 | Wissenschaftliche Volontärin in der Hauptabteilung Gärten und Gartenarchitekturen bei der Museumslandschaft Hessen K assel Schwerpunkte: Forschung, Planung, Dokumentation |
10/2009 - 10/2014 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am FG Landschaftsarchitektur / Technik FB 06 Architektur , Stadtplanung, Landschaftsplanung der Universität Kassel Schwerpunkte: Lehre und Forschung |
10/2007 - 10/2009 | Freie Mitarbeiterin im Büro für Architektur und Landschaftsarchitektur LOMA, Kassel Schwerpunkte: Visualisierung und Entwurf |
04/2007 - 09/2009 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Fachgebiet Landschaftsarchitektur / Technik Fachbereich 06 Architektur , Stadtplanung, Landschaftsplanung, Universität Kassel Schwerpunkte: Studieninhaltliche und organisatorische Aufgaben, Vorbereitung von Vorträgen und Seminaren |
06/2005 - 11/2006 | Freie Mitarbeiterin im Büro für Stadt- und Verkehrsplanung „Planungsgruppe Nord“ (pgn), Kassel Schwerpunkte: Planung, Visualisierung und Entwurf |
03/2005 - 10/2005 | Freie Mitarbeiterin im Büro für Landschaftsarchitektur und Stadtplanung Langenberg und Stiegele, Kassel, Worms Schwerpunkte: Planung, Visualisierung und Entwurf |
Academic background
07/2013 bis heute: Doktorandin - Promotionsthema: „„Neue Wege“ in der Landschaftsarchitektur - Orientierungsverhalten im öffentlichen Freiraum am Beispiel des Bergpark Kassel-Wilhelmshöhe“
betreut von Univ.- Prof. Dipl.-Ing. W. Riehl, Prof. Dr.-Ing. Dr. phil. Kai Schuster, Fachbereich 06 Architektur - Stadtplanung - Landschaftsplanung, Universität Kassel
04/2007 bis 03/2009: Diplom II (Vertiefungsstudium Freiraumplanung) „...bis nach Hamburg- ein Konzept für die Flussinsel Wilhelmsburg“ betreut von Univ.- Prof. Dipl.-Ing. W. Riehl, Dipl.-Ing. W. Schück, Dipl.-Ing. K. Benfer, Fachbereich 06 Architektur - Stadtplanung - Landschaftsplanung, Universität Kassel
10/2002 bis 03/2007: Diplom I (Studiengang Landschaftsplanung) „„Der Rote und der Grüne Pol“ - Konzepte für die Residenzstadt Bad Arolsen“ betreut von Univ.- Prof. Dipl.-Ing. W. Riehl, Dipl.-Ing. W. Schück, Fachbereich 06 Architektur - Stadtplanung - Landschaftsplanung, Universität Kassel
Qualifications
04/2018 - 05/2018 | Young Entrepreneurs in Science - Falling Walls Foundation |
Projects as Co-Investigator
12/2011 - 03/2014 |
Publications
2019 | |
2015 |
Lectures
11/2015 | „Neue Wege“ in der Landschaftsarchitektur - Orientierungsverhalten im öffentlichen Freiraum am Beispiel des Bergparks Kassel-Wilhelmshöhe Gartenhistorische Tagung der Stiftung „Fürst-Pückler-Park Bad Muskau“ - Leiten oder genießen lassen? - Leitsysteme und Informationen in historischen Gärten., Bad Muskau |
2013 | Das Weltkulturerbe Wilhelmshöhe im Spannungsfeld zwischen Tourismus und Naturschutz 8. Kasseler Waldforum, Kassel |
11/2016 | Exkurs zur Nachhaltigkeit – Orientierung und Leitung im Bergpark Vortragsreihe über die Machbarkeitsstudie „Bergpark Wilhelmshöhe – Nachhaltigkeitskonzepte“., Kassel |
2015 | Learning about peoples’ sense of direction - The case of the “Bergpark Kassel Wilhelmshöhe” in Germany“ ECLAS Conference 2015, Tartu, Estland |
Other Research Activities
2018 | |
2016 | Vortragsreihe über die Machbarkeitsstudie „Bergpark Wilhelmshöhe – Nachhaltigkeitskonzepte" Conference or similar event |
2014 |