Prof. Dr.-Ing. Ludger Schmidt
Projects as Principal Investigator
Projects as Co-Investigator
02/2017 - 03/2020 | |
10/2012 - 09/2016 | |
01/2010 - 12/2012 | |
Publications
2013 | Kniewel, R., Gerhold, M., Parusel, M., Ackermann, L., Schmidt, L., 2013. Assistenzsystem für den Computerarbeitsplatz zur Vermeidung von Überbeanspruchung, in: Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V (Hrsg.), Lebensqualität im Wandel von Demografie und Technik: 6. Deutscher AAL-Kongress (Berlin 2013). VDE-Verlag, Berlin, S. 438–442. |
2013 | Braun, R., Schmidt, L., 2013. Benutzerorientierte Entwicklung eines für spezifische Nutzergruppen adaptierbaren, einachsigen, teilautonomen Elektrofahrzeugs, in: Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. (Hrsg.), Lebensqualität im Wandel von Demografie und Technik: 6. Deutscher AAL-Kongress (Berlin 2013). VDE-Verlag, Berlin, S. 321–325. |
2013 | Kniewel, R., Evers, C., Schmidt, L., Geihs, K., 2013. Challenging the Need for Transparency, Controllability, and Consistency in Usable Adaptation Design. Proceedings of the Combined workshop on Self-organizing, Adaptive, and ContextSensitive Distributed Systems and Self-organized Communication in Disaster Scenarios (SACS/SoCoDiS 2013) 56, 2–13. https://doi.org/10.14279/tuj.eceasst.56.807.815 |
2013 | Domhardt, M., Schmidt, L., 2013. Ergonomischer Schriftgrad für elektronische Anzeigen, in: Boll, S., Maaß, S., Malaka, R. (Hrsg.), Mensch & Computer 2013: Interaktive Vielfalt (Bremen 2013). Oldenbourg, München, S. 231–240. |
2013 | Domhardt, M., Tunca, E., Zoller, I., Lotz, P., Schmidt, L., 2013. Evaluation eines haptischen Touchpads für die Fahrer-Fahrzeug-Interaktion, in: Brandenburg, E., Doria, L., Gross, A., Günzler, T., Smieszek, H. (Hrsg.), Grundlagen und Anwendungen der Mensch-Maschine-Interaktion: 10. Berliner Werkstatt Mensch-Maschine-Systeme (Berlin 2013). Universitätsverlag der TU Berlin, Berlin, S. 9–18. |
2013 | Ackermann, L., Heußner, M., Schmidt, L., 2013. Expertenevaluierung durch die Methode des lauten Denkens am Beispiel eines Online-Lernspiels, in: Breiter, A., Rensing, C. (Hrsg.), 11. E-Learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik e. V. (Bremen 2013. Köllen, Bonn, S. 257–262. |
2013 | Habib, K., Bonow, G., Kroll, A., Hegenberg, J., Schmidt, L., Barz, T., Schulz, D., 2013. Forschungsprojekt RoboGasInspector: Gaslecksuche mit autonomen mobilen Robotern. Technische Sicherheit 3, 10–15. |
2013 | Behrenbruch, K., Schmidt, L., 2013. Gebrauchstauglichkeit im Labor objektiv evaluieren, in: Brandenburg, E., Doria, L., Gross, A., Günzler, T., Smieszek, H. (Hrsg.), Grundlagen und Anwendungen der Mensch-Maschine-Interaktion: 10. Berliner Werkstatt Mensch-Maschine-Systeme (Berlin 2013). Universitätsverlag der TU Berlin, Berlin, S. 117–125. |
2013 | Braun, R., Hegenberg, J., Cramar, L., Schmidt, L., 2013. Gebrauchstauglichkeit verschiedener Eingabegeräte zur Teleoperation eines Manipulators bei komplexen Bewegungen, in: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V (Hrsg.), Chancen durch Arbeits-, Produkt- und Systemgestaltung - Zukunftsfähigkeit für Produktions- und Dienstleistungsunternehmen: 59. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Krefeld 2013). GfA-Press, Dortmund, S. 413–416. |
2013 | Schmidt, L., Cramar, L., Hegenberg, J., Braun, R., Herrmann, R., 2013. Interaktionsgestaltung zur Teleoperation eines mobilen Roboters, in: Maier, T. (Hrsg.), Human Machine Interaction Design: Gezielt wahrnehmen, sicher erkennen, attraktiv gestalten (Stuttgart 2013). Institut für Konstruktionstechnik und Technisches Design der Universität Stuttgart, Stuttgart, S. 27–36. |